
Paul Verhoeven macht kontroverse Filme und ist jetzt Jury-Präsident der Berlinale. Ein Gespräch mit dem Regisseur über sein Verhältnis zu Amerika, dem Thriller „Elle“ - und Demokratie in der Jury.

Paul Verhoeven macht kontroverse Filme und ist jetzt Jury-Präsident der Berlinale. Ein Gespräch mit dem Regisseur über sein Verhältnis zu Amerika, dem Thriller „Elle“ - und Demokratie in der Jury.

Das Internet liebt es, Paul McCartney ist Fan, und "Black Beatles" ein Riesenhit: Das Konzert des Hip-Hop-Duos Rae Sremmurd im Berliner Kesselhaus

Mit seinen klugen Videos hat Kevin B. Lee zum Boom der „Visuellen Filmkritik“ beigetragen. Momentan forscht der Harun-Farocki-Stipendiat in Berlin zu ISIS-Propagandavideos. Eine Begegnung.

Ein Treffen mit Thomas Mauch, Kameramann des Vertrauens von Werner Herzog und Alexander Kluge. Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt das Berliner Kino Arsenal eine Werkschau.

Ein kurzes Spektakel, dann geht's zurück in den Krieg: Ang Lees „Die irre Heldentour des Billy Lynn“ ist ein bitterböser Kommentar auf Amerikas Großmachtstreben.

Was sagt der Berlinale-Chef über Mexiko und die USA, den Jury-Präsidenten, 60.000 Kids im Publikum und ein Traumschloss für das Filmfest der Zukunft? Dieter Kosslick antwortet auf unsere Stichworte.

An Shakespeare geschult, mit kehligem Bariton: zum Tod des Schauspielers John Hurt.

Mit dem blutigen Kriegsfilm „Hacksaw Ridge“ schafft Mel Gibson sein Comeback als Regisseur. Darin spielt Andrew Garfield einen Kriegshelden, der nicht töten will.

Das Kreuzberger Kollektiv Pong Film bewegt sich zwischen Fiktion und Dokumentation. Jetzt kommt „Havarie“ ins Kino – ein Blick auf das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.

Amerika, der Mythos JFK und die Symbolpolitik der Kennedy-Witwe: „Jackie“ von Pablo Larraín mit einer grandiosen Natalie Portman kommt nächste Woche ins Kino.

Ein Film über die Suche nach spiritueller Rettung in der materiellen Welt. Kristen Stewart zeigt in Olivier Assayas' Geistergeschichte „Personal Shopper“ eine bravouröse Leistung.

Verfolgungsjagden, Schießereien und Martial Arts. Vin Diesel kehrt als Actionheld Xander Cage zurück ins Kino. Im Schlepptau hat er eine Truppe durchgeknallter Adrenalinjunkies.

Golden-Globe-Gewinner: Der Hip-Hop-Star und Comedian Donald Glover revolutioniert mit „Atlanta“ das Sitcom-Format.

Das Kino Arsenal zeigt vom 13. bis 19. Januar eine Werkschau des fast vergessenen nigerianischen Regisseurs Ola Balogun, einem Pionier des Subsahara-Kinos der 70er Jahre.

Überraschend aktuell: Der lakonische Neo-Western „Hell Or High Water“ zeichnet ein Bild der USA in der Ära Donald Trump.

Der Holocaust, ein Witz: Die Vergangenheitsbewältigungskomödie „Die Blumen von gestern“ mit Lars Eidinger.

Explosive Weltraumromanze: In „Passengers“ spielen Jennifer Lawrence und Chris Pratt Adam und Eva im All. Regisseur Morten Tyldum kämpft mit den Gesetzen der Physik und des Liebesfilms.

Abgesehen von der weihnachtlichen "Sissi"-Offensive ist der Heimatfilm aus dem Fernsehen verschwunden. Doch auf YouTube & Co feiert er eine erstaunliche Renaissance.

Jetzt also doch: Der polnische Propagandafilm "Smolensk" feiert Deutschland-Premiere in Berlin, veranstaltet ausgerechnet vom Club der Polnischen Versager. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster