
Berliner Schüler leiden noch immer unter der Traumatisierung von Nizza. Wie Schulen mit dem neuen Anschlag umgehen.
Berliner Schüler leiden noch immer unter der Traumatisierung von Nizza. Wie Schulen mit dem neuen Anschlag umgehen.
Am Montagabend raste ein Lkw auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Mittlerweile haben die Ermittler einen Verdächtigen identifiziert. Die Polizei fahndet öffentlich.
Der "Islamische Staat" behauptet, für den Anschlag am Breitscheidplatz verantwortlich zu sein. "Bild" berichtet von Kampf im Lkw. Lesen Sie hier die Entwicklungen des Dienstags nach.
"Es hätte tatsächlich jeden treffen können", sagt der Regierende Bürgermeister. "Es ist mal wieder ein Anschlag auf unser aller Freiheit, unser Leben."
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere bestätigt, dass die Lkw-Attacke in Berlin ein Anschlag war. Die Polizei ist nicht sicher, ob sie den richtigen Mann gefasst hat. Ein Überblick über die Ereignisse - und was bisher bekannt ist.
In einer Pankower Schule wird eine Andacht gehalten. In Köpenick wird diskutiert. Und was empfiehlt die Schulverwaltung?
An der Berliner Gedächtniskirche ist ein Lkw in eine Menschenmenge gefahren. 12 Menschen sterben, 48 sind zum Teil schwer verletzt. Der Lkw wurde möglicherweise in Polen gestohlen. Der Newsblog vom Montag.
Innensenator Andreas Geisel verurteilt die Attacke am U-Bahnhof Herrmannstraße scharf. Erste Zeugen haben sich nach einem Aufruf der Polizei gemeldet.
Das Durchatmen der EU nach der Österreich-Wahl war nur kurz. Italiens Ministerpräsident gibt auf, weil seine Verfassungsreform gescheitert ist. Die Entwicklungen des Sonntags zum Nachlesen.
Ein Mädchen ist tot, mutmaßlich ermordet von einem noch minderjährigen Flüchtling. Sofort bricht in Deutschland wieder eine heftige, hasserfüllte Debatte über Flüchtlingspolitik und Willkommenskultur aus.
Berlins Senatskanzleichef Björn Böhning wird vom Fall Diwell/McKinsey eingeholt. Wird die Affäre zur Belastung für Rot-Rot-Grün? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fake-News, Social Bots und Hasskommentare dominieren derzeit die Debatte um Soziale Netzwerke. Sind sie wirklich eine Gefahr für die Demokratie? Ein Überblick.
Wahlkampf ohne Twitter, Facebook und Co. ist in den USA nicht vorstellbar. Die deutschen Parteien sondieren das Terrain.
Die Kanzlerin kommt, redet und schwebt von dannen: Auftritte wie der von Angela Merkel bei Anne Will passen nicht mehr in die Zeit. Ein Kommentar.
Heute Abend erklärt sich die Kanzlerin zu ihrer politischen Zukunft. Wie wahrscheinlich ist eine erneute Kandidatur Angela Merkels?
Rot-Rot-Grün haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt - 270 Seiten stark. Was steht drin? Wie sind die Reaktionen? Alle Entwicklungen in unserem Newsblog.
Die Koalition für Berlin steht. Lesen Sie in unserem Newsblog nach, was die künftige Regierung vorhat - und welche Reaktionen das provoziert.
"Sigmar Gabriel kann aufrütteln und will aufrütteln": Ex-Kanzler Gerhard Schröder findet lobende Worte für den SPD-Chef - vermeidet aber eine offene Aufforderung an Gabriel zur Kanzlerkandidatur.
Barack Obama und Donald Trump haben 90 Minuten im Weißen Haus zusammengesessen und gesprochen. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Donald Trump wird neuer Präsident der USA. Hillary Clinton hält eine emotionale Rede, der scheidende Präsident Barack Obama sagt: "Wir sind alle im selben Team." Newsblog vom Tag danach zum Nachlesen.
Donald Trump wird 45. Präsident der USA. Hillary Clinton gesteht telefonisch ihre Niederlage ein. Trump sagt: "Unsere Bewegung hat gerade erst begonnen." Alle Entwicklungen im Liveblog.
Eine Studie untersucht den Umgang der Bundesregierung mit sozialen Netzwerken: Ein Fazit: Nicht jeder, der auf Facebook oder Twitter aktiv ist, erreicht auch viel Aufmerksamkeit.
Die Nachbarn in Berlin-Schöneberg kannten ihn als Hassan aus Syrien. Er wurde festgenommen, weil er der Terrormiliz IS angehöre. Aber der BGH hat den beantragten Haftbefehl verweigert.
Das LKA hat am Mittwochabend einen Mann in Schöneberg festgenommen. Er wird verdächtigt, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, und soll Sicherheitskreisen zufolge in Tunesien geboren sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster