
Automatische Gesichtserkennung an Bahnhöfen und andernorts, das Knacken von WhatsApp-Nachrichten - Innenminister Thomas de Maizière (CDU) fordert mehr Überwachungsmöglichkeiten.

Automatische Gesichtserkennung an Bahnhöfen und andernorts, das Knacken von WhatsApp-Nachrichten - Innenminister Thomas de Maizière (CDU) fordert mehr Überwachungsmöglichkeiten.

Der Bundesinnenminister ist erstaunt über die Debatte um das Kreuz auf der Kuppel des künftigen Humboldt-Forums - für ihn ist der Fall klar.

Singen, beten, daten - Berlin feiert den Kirchentag mit hunderten Veranstaltungen. Der Kirchentag im Blog.

Barack Obama verteidigt seine Drohnen-Politik, unterstützt Angela Merkels Flüchtlingspolitik und hofft auf etwas Zeit mit seinen Töchtern.

Die britische Polizei hat den Attentäter von Manchester identifiziert. Auch eine Gruppe komme in Frage. Die Ereignisse im Newsblog.

Ein kleiner Datenchip unter der Haut kann ein ganzes Leben speichern. Aber auch Auskunft darüber geben. Risiken und Chancen liegen eng beieinander. Ein Kommentar.

Trotz Wahldebakel in NRW legt die SPD in Berlin zu. Für Grüne und AfD geht es dagegen abwärts. Skeptisch sind die Berliner, was die Entwicklung der Kieze betrifft.

Avner Shalev zeigt sich angesichts der Erfolge radikaler Kräfte in westlichen Ländern besorgt. Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft.

Rechte Übergriffe, rassistische Gewalt, Antisemitismus: Die Säulen der offenen und liberalen Gesellschaften sind in Gefahr, sagt der Leiter der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, Avner Shalev.

Wechsel in Schleswig-Holstein: Daniel Günther wird mit der CDU klar stärkste Kraft vor der SPD von Ministerpräsident Albig. Der Newsblog zur Landtagswahl zum Nachlesen.

Erst Europahymne, dann Marseillaise: Emmanuel Macron spricht vor dem Louvre zu seinen Anhängern. Der Newsblog zum Nachlesen.

Die Proteste linker Gruppen verliefen großteils friedlich. Das Myfest war gut besucht und in Kreuzberg wird nun gefeiert. Die Ereignisse im Newsblog zum Nachlesen.

Wir wollen unsere digitalen Plattformen weiterentwickeln. Und dafür wollen wir von Ihnen wissen, was Sie interessiert. Machen Sie mit!

Wir wollen unsere digitalen Plattformen weiterentwickeln. Und dafür wollen wir von Ihnen wissen, was Sie interessiert. Machen Sie mit!

Die Bürger fühlen sich in der Hauptstadt sicher, finden Zuwanderung bereichernd und sind vom Stadtverkehr nicht so genervt wie gedacht. Dafür von der Politik. Erste Ergebnisse des "Berlin-Monitors".

Die schwedische Polizei nimmt am Freitagabend einen Mann fest. Ob er der Täter ist, bleibt zunächst unklar. Der Newsblog zum Nachlesen.

Vor dem Parlamentsgebäude in London sind am Mittwoch Schüsse gefallen. Mindestens vier Menschen und der Attentäter sterben, es gibt Dutzende Verletzte. Die Ereignisse im Liveblog.

605 von 605 gültigen Stimmen: Der Kanzlerkandidat übernimmt mit 100-prozentiger Unterstützung auch die Führung der SPD. "Mit mir wird es kein Europa-Bashing geben", sagt er. Der Sonderparteitag zum Nachlesen im Newsblog.

Martin Schulz ist mit einem Rekord von 100 Prozent zum SPD-Chef und Kanzlerkandidaten gewählt worden. Er fordert in seiner Rede gebührenfreie Bildung sowie Respekt und Würde.

Der Messenger-Dienst entgrenzt. Geografisch, weil er Familienmitglieder in der Ferne zusammenführt. Zeitlich, weil er dauerhafte Kommunikation ermöglicht. Ein Kommentar.

Der Messenger-Dienst entgrenzt. Geografisch, weil er Familienmitglieder in der Ferne zusammenführt. Zeitlich, weil er dauerhafte Kommunikation ermöglicht. Ein Kommentar.

Martin Schulz belebt seine SPD, die in Umfragen die Union überflügelt. Was macht diesen Mann so beliebt? Fragen und Antworten zum Thema.

Gemeinsame Proteste gegen Donald Trump können Ängste abbauen. Wer aber demokratische Werte durch den US-Präsidenten gefährdet sieht, darf sie nicht selbst ramponieren. Ein Kommentar.

Sieben Mal trat Nicolas Seifert an, um für die AfD ins Pankower Bezirksamt einzuziehen. Sieben Mal scheiterte er. Jetzt sucht die Partei einen neuen Kandidaten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster