Frauenfeindliche Predigt in der Neuköllner Al-Nur-Moschee, bald ein neuer BER-Chef und eine schwerfällige Olympia-Kampagne. Das und mehr war heute Thema in unserem neuen Liveticker "Berlin am Morgen". Lesen Sie nach, was Berlin an diesem Mittwoch bewegt.
Amerika will der Ukraine vorerst keine tödlichen Waffen liefern, hält sich jedoch alle Optionen offen. Obama wird nicht nur von den üblichen Kalten Kriegern bedrängt – sondern auch aus dem eigenen Lager.
Das war die erste Ausgabe unseres neuen Livetickers Berlin am Morgen. Am Dienstag und immer an jedem Werktag geht es weiter, ab 6 Uhr früh. Gefällt Ihnen unser neues Angebot, liebe Leserinnen, liebe Leser? Diskutieren Sie mit! Kritisieren Sie, loben Sie, regen Sie an!
Hillary Clinton verschiebt ihre Erklärung, ob sie Präsidentin der USA werden will, möglicherweise bis zum Sommer. Dabei wird schon munter Stimmung gemacht - für und gegen Clinton.
Effizient und ehrgeizig – aber noch spröder als Hillary Clinton: Jeb Bush ist kein geborener Anführer. Und doch ist der kleine Bruder von George W. Bush der Mann, von dem die amerikanischen Republikaner glauben, er könne Barack Obama als Präsident nachfolgen.
Lutz Bachmann gehört zu den Gründern der islamkritischen Pegida-Bewegung. Wegen rassistischer Kommentare geriet er in die Kritik. Nun hat er Konsequenzen gezogen.
Barack Obama legt in seiner Rede an die Nation den Weg zum Wahlkampf 2016 aus. Über allem steht die gerechte Gesellschaft. Auf Kompromisse mit den Republikanern ist dieser Präsident nicht mehr aus.
Sebastian Edathys Auftritte in der Öffentlichkeit sind oft abstoßend, selbstgerecht. Aber macht das seine Darstellungen gleich unglaubwürdig? Ein Kommentar.
Über Stunden wurden Ziercke und Edathy vernommen, am Ende bleibt es dabei: Aussage steht gegen Aussage. Allerdings haben die beiden schlüssige und souveräne Auftritte hingelegt - das ist ein Problem für die dritte zentrale Figur: den SPD-Abgeordneten Michael Hartmann.
Bei Anschlag getötete "Charlie"-Mitarbeiter werden beigesetzt. Die Attentäter sollen ihre Waffen in Belgien gekauft haben. Die Türkei geht hart gegen Internetseiten vor, die das Titelbild von "Charlie Hebdo" zeigen. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Nach einer Serie von spektakulären Hackerangriffen reagiert US-Präsident Barack Obama - er will die Cybersicherheit stärken. Auch in Deutschland nimmt die Debatte immer mehr Fahrt auf.
Bundespräsident Joachim Gauck erklärte bei der Mahnwache vor dem Brandenburger Tor weiter: "Wir schenken euch nicht unsere Angst. Euer Hass ist unser Ansporn". Das Satiremagazin "Charlie Hebdo" erscheint nach dem Anschlag vor einer Woche mit einer Mohammed-Karikatur auf dem Titel. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen im Liveticker.
In den USA und Frankreich haben islamistische Hacker zahlreiche Webseiten gekapert. Ein deutscher Regierungsberater fordert nun einen offensiveren Kampf gegen Cyber-Gefahren auch in Deutschland.
Die Kanzlerin sieht den Islam als Teil der deutschen Gesellschaft. In vielen deutschen Städten fanden erneut Kundgebungen von und gegen "Pegida" statt. Am Mittwoch erscheint die erste Ausgabe des Satire-Magazins nach dem Anschlag – mit drei Millionen Exemplaren. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Es wäre genug für alle da: Am Freitag startet in Berlin die Internationale Grüne Woche. Dazu treffen sich wieder rund 70 Agrarminister aus aller Welt. Ihr zentrales Thema: Ernährungssicherheit. Dieses Ziel liegt noch sehr fern.
Nach drei Tagen Terror gilt für Frankreich längst noch keine Entwarnung: Hayat Boumeddiene, die Freundin des Pariser Geiselnehmers, soll sich zum Zeitpunkt der Taten in der Türkei aufgehalten haben. 700.000 Menschen beteiligen sich an Mahnwachen und Schweigemärschen. Die jüngsten Ereignisse im Liveticker.
Einen Tag nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" begann auch der Donnerstag blutig in Paris. Lesen Sie die Geschehnisse vom Donnerstag in unserem Liveticker noch einmal nach.
Bei einem Anschlag in der Redaktion der Satirezeitung "Charlie Hebdo" sind am Mittwoch zwölf Menschen getötet und mindestens fünf schwer verletzt worden. Weltweit hat die Tat Bestürzung ausgelöst. Lesen Sie die Ereignisse des Tages hier noch einmal nach.
Im US-Kongress haben die Republikaner ihren bisherigen Mehrheitsführer nur mit relativ knapper Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Das zeigt die steigende Bedeutung der rechten Tea-Party-Bewegung.
Die rechtspopulistische Protestbewegung Bärgida mobilisiert in Berlin nur ein paar Hundert Demonstranten, Pegida dagegen wird stärker in Dresden. Wie berichten wir angemessen über diese Phänomene? Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Zwölf Stunden tagte der Untersuchungsausschuss am Donnerstag bis tief in die Nacht. Doch nach der Vernehmung der beiden Zeugen stehen nur Aussage gegen Aussage. Klar ist nur eines: Einer von beiden lügt.