
Als er letztes Mal hier saß, galt er noch als politische Hoffnung. Nun kämpft der ehemalige Abgeordnete Sebastian Edathy in eigener Sache. Michael Hartmann dementiert die Äußerungen Edathys komplett, laviert sich jedoch durch die Befragung.

Als er letztes Mal hier saß, galt er noch als politische Hoffnung. Nun kämpft der ehemalige Abgeordnete Sebastian Edathy in eigener Sache. Michael Hartmann dementiert die Äußerungen Edathys komplett, laviert sich jedoch durch die Befragung.

Sebastian Edathy stellt sich dem Untersuchungsausschuss - es geht um die Kinderpornografie-Vorwürfe. Er bittet um Entschuldigung - ist sich aber keiner strafrechtlichen Schuld bewusst. Michael Hartmann wehrt sich am späten Donnerstagabend vor dem Ausschuss gegen Edathys Vorwürfe.

Der wegen des Besitzes von Kinderpornografie angeklagte Sebastian Edathy hat nichts mehr zu verlieren. Für Sigmar Gabriel und Thomas Oppermann wird sein Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss umso gefährlicher. Ein Kommentar

Jeb Bush, der jüngere Bruder des früheren US-Präsidenten George W. Bush und Sohn des noch früheren US-Präsidenten George Bush, will sich nun auch um den Job im Weißen Haus bewerben. Mit ihm wagt sich der erste hochpotente mögliche Kandidat aus der Deckung.

Nach 16 Stunden hat die Polizei in Sydney das Café, in dem ein polizeibekannter Iraner mehrere Geiseln festgehalten hat, gestürmt. Es gab heftige Schusswechsel. Dabei starben drei Menschen, darunter auch der Geiselnehmer.

BER-Chef Hartmut Mehdorn gibt nach Auskunft der Flughafengesellschaft sein Amt auf. Mehdorn: "Ich bedauere meinen Rücktritt." Wie der Tag verlief, und wie es weitergeht und wie die Reaktionen ausfielen, können Sie hier lesen.

Der Bericht des US-Senats zu CIA-Folterungen spaltet die Vereinigten Staaten. Verantwortliche von damals wie der damalige Vizepräsident Dick Cheney spielen ihn herunter. Andere fordern dagegen weitreichende Konsequenzen.

„No justice“, stimmt er an. „No peace“, antwortet der Chor. Viele schwarze Amerikaner setzen ihre Hoffnung auf Al Sharpton aus New York. An diesem Sonnabend hat der Reverend einen Marsch auf Washington angekündigt. Aber die Demo soll nur ein Anfang sein.

Auf der Tagesspiegel-Konferenz "Agenda 2015" erhoben 30 wichtige deutsche Interessensgruppen ihre Forderungen an die Politik für das kommende Jahr. Vertreter von Regierung, Ministerien, Parlament und Think Tanks bewerteten diese sofort. Der Live-Blog vom Tag zum Nachlesen.

Der ehemalige Erste Bürgermeister von Hamburg gehörte zu den prominentesten Unterzeichnern des Aufrufs für eine neue Russland-Politik. Jetzt spricht er von einem Missverständnis.

Nach dem Tod des schwarzen New Yorkers Eric Garner im Würgegriff eines weißen Polizisten entschied die Grand Jury gegen eine Anklage. Barack Obama und Justizminister Eric Holder geben sich mit der Entscheidung nicht zufrieden - auch aufgrund eines Videos von der Polizeiaktion, das hier zu sehen ist.

Vergangene Woche berichteten wir, dass immer mehr Ministerien Soziale Netzwerke professionell einsetzen. Das hat einige Reaktionen hervorgerufen. Ein Überblick.

Das war sie, die letzte Parlamentsrede des Noch-Regierenden Bürgermeisters. Der Applaus war zunächst verhalten, doch dann zollten die Abgeordneten Klaus Wowereit Respekt für sein politisches Lebenswerk. Kritik gab es trotzdem.

Schwarz und Weiß stehen sich in Amerika unversöhnt gegenüber – daran hat auch der erste schwarze Präsident nichts geändert. Ein Kommentar.

Die Polizei im US-amerikanischen Cleveland hat ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie ein 12-jähriger schwarzer Junge von Beamten erschossen wird. In Ferguson ebben die Proteste unterdessen ab.

Von Ferguson in Missouri greifen die Proteste gegen Polizeigewalt auf immer mehr Städte in den USA über – selbst Präsident Obama sieht ein „amerikanisches Problem“.

Die Kommunikation über Soziale Netzwerke steigt. Immer mehr Ministerien nutzen diese Kanäle gezielt und professionell. Aber es gibt noch immer Ausnahmen.

Über das strategische Vorgehen in Syrien waren sich Barack Obama und Chuck Hagel uneins. Nun muss der Verteidigungsminister gehen. Ist der US-Präsident vielleicht auf der Suche nach stärkeren Ministern an seiner Seite?

Urheberrecht, Twitter, Transparenz: Was zum Hype der Piratenpartei beigetragen hat, hat sie auch zerstört. Zu dem Schluss kommen Christopher Lauer und Sascha Lobo in ihrem Buch "Aufstieg und Niedergang der Piratenpartei". Und sie finden einen prominenten Schuldigen am Abstieg der Partei.

Der US-Präsident erinnert Amerika an seine Ursprünge – und sich selbst an die eigenen. Ein Kommentar.

Wenn man es schon übertreibt, dann wenigstens richtig. Das war schon immer Herbert Grönemeyers Methode. Dass es mitunter peinlich war – geschenkt. Jetzt ist er mit neuem Album wieder da. Und wir sind "Dauernd jetzt" Track by Track durchgegangen.

Es kommt einer Kriegserklärung gleich: Der US-Präsident will seine Exekutivmacht nutzen und ohne Einbeziehung des Kongresses die Einwanderungspolitik reformieren. Die Republikaner sind empört.

„Sind wir ein Land, in dem Arbeiter unser Obst pflücken, die nie die Chance bekommen, mit dem Gesetz in Einklang zu kommen?“, fragt US-Präsident Barack Obama in Washington seine Nation. Mit dem Satz erreicht er nicht nur die Millionen illegaler Einwanderer. Ein Kommentar.

Der unter Kinderpornoverdacht stehende Ex-Bundestagsabgeordnete kündigt via Facebook für den 18. Dezember an, Journalisten Rede und Antwort zu stehen. Am selben Tag soll er vor dem Untersuchungsausschuss aussagen, bisher hat er den Termin aber noch nicht zugesagt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster