
Justizminister Heiko Maas (SPD) hat seine Pläne für eine Vorratsdatenspeicherung vorgestellt und setzt dabei auf eine Art Minimallösung. Aus der SPD gibt es bereits Kritik.

Justizminister Heiko Maas (SPD) hat seine Pläne für eine Vorratsdatenspeicherung vorgestellt und setzt dabei auf eine Art Minimallösung. Aus der SPD gibt es bereits Kritik.

Hillary Clinton will ins Rennen um die US-Präsidentschaft einsteigen. Am Sonntagabend verkündete die Demokratin offiziell ihre Kandidatur für das höchste Amt in den USA – offensiv als Frau und Kämpferin für soziale Gerechtigkeit. Die Republikaner holen schon zum Gegenschlag aus.

Heute will Hillary Clinton ins Rennen um das Weiße Haus einsteigen. Es ist an der Zeit, dass eine Frau das mächtigste Land der Welt regiert. Ein Kommentar

Hillary Clinton wird wohl fürs Präsidentenamt der USA kandidieren. Noch haben sich nicht all ihre Rivalen positioniert - aber sie gilt schon als Favoritin.

Die Lufthansa wusste bereits seit 2009, dass Andreas Lubitz, der Co-Pilot der abgestürzten Germanwings-Maschine, zuvor unter einer "schweren depressiven Episode" gelitten habe. An der Absturzstelle soll zudem ein Video aus der Unglücksmaschine gefunden worden sein.

Eine Zeugin im Stuttgarter NSU-Untersuchungsausschuss fühlte sich bedroht und wurde nun tot aufgefunden. Laut Polizei ergab die Obduktion allerdings keine Hinweise auf Fremdeinwirken. Viele Fragen bleiben dennoch.

Die zerrissene Krankschreibung, die Ermittler in der Wohnung von Andreas Lubitz gefunden haben, war nach Tagesspiegel-Informationen wegen Depressionen ausgestellt worden. Auch wir nennen jetzt den vollen Namen des Co-Piloten. Die Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.

Angela Merkel spricht von einer "schier unfassbaren Dimension". Auch die Lufthansa gibt sich schockiert über die neuesten Erkenntnisse, wonach der Co-Pilot das Flugzeug offenbar bewusst zum Absturz gebracht hat. Die Ereignisse vom Donnerstag zum Nachlesen.

Israel hat offenbar die Iran-Gespräche der USA ausspioniert. In Washington wächst der Unmut über Benjamin Netanjahu. Die politischen Beziehungen haben einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Tarek Al-Wazir (Grüne) ist Wirtschaftsminister in Hessen und er war bei der EZB-Eröffnung. Als "beklemmend" beschreibt er die Situation. Im Interview spricht er über seine Wut.

Die Blockupy-Organisatoren verweigern eine "pauschale Distanzierung" von den Krawallmachern. Auch die Berliner Organisatoren zeigen Verständnis. Die Frankfurter Polizei zieht eine verheerende Bilanz.

Mehr als 200 Menschen wurden beim Protest gegen die EZB in Frankfurt verletzt. Der Tag endete mit einer Kundgebung am Opernplatz. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Ticker.

Die Todesschüsse auf den schwarzen Teenager Michael Brown konnte der Polizeichef von Ferguson noch aussitzen. Erst Rassismusvorwürfe an seine Truppe brachen Thomas Jackson das Genick. In der Nacht zu Donnerstag wurden bei Demonstrationen zwei Polizisten angeschossen.

Das US-Justizministerium hat bei der Untersuchung der Polizeiarbeit in Ferguson ein erschreckendes Fazit gezogen. In der Kleinstadt, in der es 2014 nach dem Tod des schwarzen Teenagers Michael Brown schwere Ausschreitungen gegeben hatte, seien Rassismus und Polizeiwillkür an der Tagesordnung.

Der weiße Polizist Darren Wilson hatte in Ferguson den unbewaffneten schwarzen Teenager Michael Brown erschossen und damit schwere Proteste ausgelöst. Doch juristische Konsequenzen für den Beamten wird der Fall nicht haben.

In der US-Kleinstadt, in der ein weißer Polizist den schwarzen Teenager Michael Brown erschoss, verletzen die Strafverfolger notorisch die Grundrechte vieler Schwarzer. Das stellt ein Bericht des Justizministeriums fest. Polizisten und Gerichte pflegten Vorurteile.

Nach der Rede von Israels Ministerpräsident Netanjahu vor dem US-Kongress wurde vor allem über das angespannte Verhältnis zu Barack Obama geredet. Doch die Zukunft von Irans Atomprogramm hängt nicht an der Beziehung der beiden Regierungschefs. Ein Kommentar

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat in einer Rede vor dem US-Kongress vor einer atomaren Bewaffnung des Iran gewarnt. Die Spitze der US-Regierung um Präsident Barack Obama blieben der Rede fern.

Die SPD-Spitze geht in die Offensive, wenn es um den Rauswurf von Sebastian Edathy geht. Dabei hat sie gute Argumente. Das falsche Feld für so viel Offensive ist es trotzdem. Ein Kommentar.

Nachdem der Prozess gegen Sebastian Edathy eingestellt wurde, stellt sich nun die Frage, was genau er gestanden hat und ob seine Schuld erwiesen ist. Und was der Prozess jetzt für den Untersuchungsausschuss bedeutet.

Der Prozess gegen Sebastian Edathy mag schnell zu Ende gegangen sein, der Fall Edathy ist es noch lange nicht. Gerade was die Verstrickung von Politik und Justiz betrifft, ist noch vieles aufzuklären. Ein Kommentar.

Der Gemäßigte, der Halbstarke, der Urchrist, der Pragmatiker – die Republikaner haben einige aussichtsreiche Bewerber, die als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2016 in Frage kommen. Wer hat die größten Chancen?
Im Untersuchungsausschuss hat Michael Hartmann beharrlich geschwiegen. Doch jetzt geht er über seinen Anwalt in die Offensive. In einem Schreiben, das dem Tagesspiegel vorliegt, bezichtigt er Sebastian Edathy, in der Kinderporno-Affäre gelogen zu haben.
Die USA haben ihre Regeln zur Sicherung eines gleichberechtigten Internetzugangs verschärft. Eine Bevorzugung bestimmter Dienste ist nicht erlaubt. Was heißt das für User in Europa?
öffnet in neuem Tab oder Fenster