zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Der 27. Oktober 2013 ist im Moment als Eröffnungstermin für den Großflughafen BER offiziell geplant. Doch nun will auch Klaus Wowereit keine Garantie mehr abgeben. Gleichzeitig wächst der Frust auf Bundesebene über die Verantwortlichen in Berlin und Brandenburg - mancher fühlt sich "brutal ausgenutzt".

Von
  • Christian Tretbar
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Wann wird hier geflogen? Berlins künftiger Airport BER.

Der 27. Oktober 2013 ist im Moment als Eröffnungstermin für den Großflughafen BER offiziell geplant. Doch nun will auch Klaus Wowereit keine Garantie mehr abgeben. Gleichzeitig wächst der Frust auf Bundesebene über die Verantwortlichen in Berlin und Brandenburg - mancher fühlt sich "brutal ausgenutzt".

Von
  • Christian Tretbar
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Im Schnee: Der BER von oben.

Es ist das erste Mal, dass Klaus Wowereit sich in dieser Art äußert: Es könnte eng werden beim BER - sehr eng. Zwar nur dann, wenn alle "Maximalrisiken" gemeinsam eintreten. Doch ein Teil der Risiken ist bereits eingetreten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Christian Tretbar
  • Thomas Loy

Die Lkw-Maut war 2005 mit großer Verspätung gestartet. Längst sollte Betreiber Toll-Collect Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen. Doch das Konsortium denkt nicht daran - und 2015 läuft der Vertrag aus. Wie will der Bund nun vorgehen?

Von Christian Tretbar
Der Bund steht offenbar vor der Übernahme des Unternehmens Toll-Collect, das das Lkw-Mautsystem betreibt.

Laut Koalitionskreisen steht eine Einigung mit dem Lkw-Mautbetreiber wohl noch 2012 bevor. Das Ministerium erwägt auch einen Verzicht auf Schadenersatz und Strafzahlungsansprüche. Dabei geht es um Milliarden.

Von Christian Tretbar
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Konferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder. Hier mit Schleswig-Holsteins Regierungschef Torsten Albig (SPD) und Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU).

Die Ministerpräsidenten haben sich klar für ein neues NPD-Verbotsverfahren ausgesprochen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das "mit Verständnis" zur Kenntnis genommen. Die Lage ist kompliziert im Bund.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen
  • Matthias Meisner
Vieles deutet auf einen neuen NPD-Verbotsantrag hin.

Erst hat Niedersachsen seine ablehnende Haltung aufgegeben, nun machen vermutlich auch Hessen und das Saarland mit bei einem neuen NPD-Verbotsantrag. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zeigte sich meist skeptisch, nun sieht man sich im Bundesinnenministerium gut gerüstet.

Von
  • Frank Jansen
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })