zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Firmenlogos auf dem Hotel Adlon.

Der Veranstalter des Festival of Lights arbeitete doch direkt mit dem umstrittenem Eventmanager Schmidt zusammen. Von diesen Geschäftsbeziehungen war nichts bekannt, sagt Schirmherr Klaus Wowereit.

Von
  • Christian Tretbar
  • Werner van Bebber
  • Gerd Nowakowski
Dunkle Mächte. Selbst ernannte Tempelritter in Haldensleben.

Verschwörungstheoretiker aller Länder kennen das Datum. Am 22. März 1312 ließ Papst Clemens V. den Orden der Tempelritter verbieten – ihre Idee lebt bis heute fort.

Von Christian Tretbar

Joachim Gauck ist Deutschlands neuer Bundespräsident. Mit großer Mehrheit wurde er von der Bundesversammlung ins Amt gewählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel wertet dies als Zeichen, dass "die Ostdeutschen angekommen" sind.

Von Christian Tretbar
Hannelore Kraft hat Unterstützer im Rücken. Kanzlerkandidatin der SPD will sie aber nicht werden.

Hannelore Kraft kann nach jüngsten Umfragen damit rechnen, als Ministerpräsidentin weiterregieren zu können. Das erhöht auch ihren Einfluss in der SPD. Kanzlerkandidatin will sie zwar nicht werden, aber sie wird entscheidend mitreden können.

Von Christian Tretbar
Regierungssprecher Steffen Seibert - hier in der Bundespressekonferenz, sonst auch auf Twitter unterwegs.

Steffen Seibert hat sich seinem ersten "Twitter-Interview" gestellt. Die User konnten erfahren, was er über Syrien denkt, die Frauenquote oder welche Musik er zurzeit gern hört. Aber auch, warum er zu NRW nichts sagt und dass Merkel Twitter fern bleiben wird. Wie fanden Sie es? Diskutieren Sie mit!

Von Christian Tretbar

Klaus Wowereit hat auf Nachfrage des Tagesspiegels noch einen zweiten Umsonst-Flug im Privatjet des Ex-Bahnchefs Dürr zugegeben. Er habe jedoch den Gegenwert gespendet, verteidigte sich Wowereit am Dienstag.

Von
  • Lars von Törne
  • Christian Tretbar
Hat ein Hacker namens "Sabu" seine Anonymous-Freunde an das FBI ausgeliefert?

Das FBI hat am Dienstag zwei Hacker, die zum Anonymous-Netzwerk gehören sollen, festgenommen. Zeitgleich wurden drei weitere Personen aus den USA, England und Irland angeklagt. Ihnen werden Cyberattacken auf große Unternehmen und Behörden zugerechnet.

Von Christian Tretbar
Hat ein Hacker namens "Sabu" seine Anonymous-Freunde an das FBI ausgeliefert?

Das FBI hat am Dienstag zwei Hacker, die zum Anonymous-Netzwerk gehören sollen, festgenommen. Zeitgleich wurden drei weitere Personen aus den USA, England und Irland angeklagt. Ihnen werden Cyberattacken auf große Unternehmen und Behörden zugerechnet.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })