
Satte Mehrheit für Rot-Grün - ein Debakel für Norbert Röttgen und die CDU. Die Linkspartei ist aus dem Landtag geflogen, die Piraten und FDP deutlich drin - lesen Sie alles Wichtige zur Wahl in unserem Ticker nach.

Satte Mehrheit für Rot-Grün - ein Debakel für Norbert Röttgen und die CDU. Die Linkspartei ist aus dem Landtag geflogen, die Piraten und FDP deutlich drin - lesen Sie alles Wichtige zur Wahl in unserem Ticker nach.

Banges Warten in Athen: Staatspräsident Papoulias gilt als die letzte Hoffnung bei der Regierungsbildung. Klappt das nicht, droht der Ausschluss aus dem Euro. Über die möglichen Folgen wird kräftig gestritten.
Alle Verantwortlichen wussten von Anfang an, dass Flughafen-Manager Manfred Körtgen, für den Bau zuständiger Geschäftsführer und Chefplaner des Hauptstadt-Airports in Schönefeld, nebenbei an seiner Doktorarbeit schrieb.

Platzeck: Flughafenmanager gab bei Einstellung im Jahr 2004 an, dass er an Doktorarbeit schreibt
Für Verwunderung hat am Donnerstag die Nachricht gesorgt, dass der Chefplaner des Flughafens am Rande seiner Tätigkeit noch die Zeit hatte, zu promovieren. Die Verantwortlichen sahen darin aber offenbar kein Problem.

Politisch müssen Klaus Wowereit, Matthias Platzeck und Peter Ramsauer für das Debakel um Berlins neuen Flughafen einstehen. Was genau wird ihnen vorgeworfen – und wie rechtfertigen sie sich?

Die Fluggesellschaften, allen voran Air Berlin, wollen das Nachtflugverbot in Tegel lockern, Klaus Wowereit entschuldigt sich und eine Doktorarbeit sorgt für Aufregung: Tag drei nach dem Eröffnungsdebakel.

Jeder will wissen, wer für das Debakel um die Eröffnung des Flughafens BER verantwortlich ist. Aber Dokumente, die das belegen könnten, werden verschlossen gehalten. Nur ein Gremium könnte Glück haben.

In einer Regierungserklärung hat Klaus Wowereit Stellung genommen. Von der Opposition kam der Vorschlag, die A 100 auch gleich zur Chefsache zu erklären - damit sie sich erledigt. Die Ereignisse des Tages in unserem Live-Ticker zum Nachlesen.
Nächste Woche soll ein neuer Termin genannt werden – an den August glaubt kaum jemand / Kosten steigen auf drei Milliarden Euro.
Das Desaster am neuen Großstadtflughafen BER erreicht nun mit aller Wucht die Politik. Der Flughafen wird nicht nur später fertig, sondern auch deutlich teurer als gedacht. Noch immer gibt es viele offene Fragen.

Schon am 4. April beantragten die Flughafenbetreiber, Brandschutztüren durch 700 befristet eingestellte Mitarbeiter von Hand bedienen lassen zu dürfen. Erste Rücktrittsforderungen werden laut - und die Grünen kritisieren Klaus Wowereit.

"Tod dem Westen": Wie der Komiker Sacha Baron Cohen im Waldorf Astoria für seinen neuen Film „Der Diktator“ wirbt. Berühmt wurde er als "Borat", der idiotische Reporter aus Kasachstan.
Die Mängel am Brandschutz sind nicht rechtzeitig zu beheben: Die Eröffnung des neuen Großflughafens ist geplatzt. Der nächste Startversuch kommt nach den Sommerferien – frühestens.

"Wir wollen die Verzögerung so gering wie möglich halten" - hieß es damals auf der legendären Pressekonferenz zur Absage. Lesen Sie hier noch einmal, was damals verkündet wurde.

Annette Schavan schweigt weiter zu den Plagiatsvorwürfen gegen sie. Doch der Unmut wächst: in der Wissenschaft, bei der Opposition und auch in den eigenen Reihen.

In Schleswig-Holstein zeichnet sich ein knapper Wahlausgang ab. Nach ersten Hochrechnungen liegt die CDU hauchdünn vor der SPD. Die Grünen sind drittstärkste Kraft. SPD und Grüne wollen ein Bündnis mit dem SSW. Die FDP hat ein anderes Ziel.

Schleswig-Holstein hat gewählt, und ein klares Bündnis kristallisiert sich vorerst nicht heraus. Eindeutig zu beantworten ist die Frage nach dem großen Verlierer des Abends - für alle anderen wird es jetzt richtig spannend.
Die Bundesbildungsministerin und Professorin Annette Schavan wird wegen ihrer Doktorarbeit angegriffen. Sie hat abgeschrieben - wenn auch nicht so schlimm wie Guttenberg. Wann ist ein Plagiat ein Plagiat?
Berlin - Diesmal geht es für Hartmut Semken, den Berliner Piratenchef, in die andere Richtung. Wurde er vor wenigen Tagen noch dafür kritisiert, sich nicht klar genug von rechtsextremen Tendenzen distanziert zu haben, gibt es nun Aufregung um linksextreme Anleihen.

Bei den neuesten Äußerungen von Hartmut Semken geht es nicht um Rechts-, sondern um Linksextremismus: Der Berliner Piratenchef träumt von Gewalt- und Gesetzlosigkeit. Der Druck auf Semken steigt weiter.

Das Finale der Fußball-EM könnte von Kiew nach Warschau verlegt werden, um gegen die politischen Zustände in der Ukraine zu demonstrieren. Auch über die Eishockey-WM in Weißrussland wird nun diskutiert. Ist die Aufregung übertrieben?

Nach den anonymen Plagiatsvorwürfen gegen die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Schavan will sich die Uni Düsseldorf mit dem Fall befassen. Schavan selbst hat erstmal ein anderes Problem.
Hat die massive Polizeipräsenz am 1. Mai größere Krawalle verhindert oder hätte der Einsatz auch kleiner ausfallen können? Die Demo-Veranstalter sehen die Schuld für die Ausschreitungen bei der Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster