zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

60 Prozent Frauenquote, einmal Migrationsgeschichte und ein Traumergebnis: Das ist – kurz zusammengefasst – das Ergebnis der Wahlen der Stellvertreter von SPD-Chef Sigmar Gabriel. Fünf Sozialdemokraten standen zur Wahl, fünf Stellvertreter wurden gewählt.

Von
  • Christian Tretbar
  • Antje Sirleschtov
Blogger und Google-Experte Jeff Jarvis war auch schon zu Gast auf der Berliner Republica.

Netzaktivist Jeff Jarvis erklärt die digitalen Lebenswelten auf dem Demokratiekongress. Und Hans-Peter Friedrich betont die Zerbrechlichkeit der Freiheit. Unser Live-Blog vom Kongress zum Nachlesen.

Von Christian Tretbar
Wo geht's lang mit SPD? Sigmar Gabriel führt die Sozialdemokraten seit 2009.

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel erklärt, warum er vor der Reichensteuer warnt. Im Interview spricht er außerdem über die Kanzlerkandidatenfrage und seine größte Niederlage als Parteichef.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Christian Tretbar
Schwarz-Gelb streitet mal wieder. Diesmal über die Einführung von Euro-Bonds.

Während die CDU beim Thema Euro-Bonds Einlenken signalisiert, lehnt Koalitionspartner FDP die Einführung weiter vehement ab und kritisiert das Verhalten der Union in dieser Frage.

Von Christian Tretbar
Kommen bald bessere Zeiten für Berliner Lehrer?

SPD und CDU haben den Koalitionsvertrag festgezurrt. Dabei wurde auch um die Wiederverbeamtung von Lehrern diskutiert. Ist das nur teurer Luxus? Nein, meint Christian Tretbar. Denn Berlin sollte endlich seine Arroganz ablegen.

Von Christian Tretbar
Tuch mit Botschaft: Gerwald Claus-Brunner trägt Palästinensertuch - auch im Plenarsaal.

Mit der Diskussion um das Palästinensertuch des Gerwald Claus-Brunner bekommt die Kopftuchdebatte eine neue Facette, meint Christian Tretbar. Dabei sollte es eigentlich um die Frage gehen, wofür die Piraten eigentlich stehen - außer für Transparenz.

Von Christian Tretbar
Der Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO ist ein Weckruf. Mehrere Staaten, allen voran Israel, fordern jetzt strengere Sanktionen gegenüber dem Iran.

Nie hat es die Internationale Atomenergiebehörde IAEO so deutlich gesagt: "Der Iran hat Schritte unternommen, die relevant sind für die Entwicklung einer Atombombe." Und mehr noch. Der Iran setze seine Bemühungen fort.

Von
  • Christian Tretbar
  • Charles A. Landsmann
Jeder dritte Todesfall vor dem 65. Lebensjahr hätte in Berlin vermieden werden können.

Der Gesundheitsbericht der Senatsverwaltung für Gesundheit kommt zu dem Ergebnis, dass stadtweit jeder dritte Todesfall vor dem 65. Lebensjahr hätte vermieden werden können. Doch zwischen den Bezirken gibt es Unterschiede.

Von Christian Tretbar
Tausende Zwangsehen jährlich in Deutschland und laut Studie sind vor allem Migranten betroffen.

Am heutigen Mittwoch stellt Familienministerin Schröder eine Studie zu Zwangsverheiratungen in Deutschland vor. Zentrale Ergebnisse sind bereits bekannt. Schröder verlangt, dass der religiöse Aspekt bei der Lösung des Problems nicht verleugnet wird.

Von Christian Tretbar
Der bisher bekannte Teil des iranischen Atomprogramms: die Anlage zur Anreicherung von Uran in Natans, hier 2008 bei einem Besuch von Präsident Ahmadinedschad.

Laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) hat Iran an der Entwicklung einer Atombombe gearbeitet. Die Kontrolleure zeigen sich "ernsthaft besorgt". Russland und China sind gegen die Veröffentlichung des Berichts.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })