zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Komiker Ricky Gervais verspottet Hollywood als Moderator bei der Golden-Globe-Gala. Und jetzt wird heiß diskutiert, ob er zu weit gegangen ist.

Von Christian Tretbar
Kritik aus Straßburg. In Sachen nachträglicher Sicherungsverwahrung ist Deutschland erneut verurteilt worden.Foto: Michael Urban/ddp/dapd

Der europäische Gerichtshof verurteilt Deutschland erneut in Sachen nachträglicher Sicherungsverwahrung. Deutsche Gerichte hätten die Unterbringung eines Strafgefangenen zu Präventionszwecken nicht nachträglich anordnen dürfen.

Von Christian Tretbar
Die Verfasser des brisanten Neujahrsbriefs.

Staatssekretär Daniel Bahr, Gesundheitsminister Philipp Rösler und Generalsekretär Christian Lindner verfassen einen Neujahrsbrief, der die FDP aufrüttelt. Warum ist der Appell so brisant?

Von
  • Hans Monath
  • Christian Tretbar
Bewährungsproben. Spitzenliberale erwarten von ihrem Chef Guido Westerwelle in dieser Woche ein Aufbruchssignal. Wie viele echte Unterstützer er in der Partei noch hat, wird sich wohl erst in den Monaten danach zeigen. Foto: Volker Hartmann/dapd

Westerwelles Kritiker spielen vor Dreikönig auf Zeit – loswerden wollen sie den FDP-Chef trotzdem

Von Christian Tretbar

Der Protest ist global und vor allem digital. In Australien gehen sie für die Freilassung von Wikileaks-Gründer Julian Assange auf die Straße. Und im Netz ist der Schwarze Block aktiv. Mastercard und Co. bekamen das zu spüren.

Von Christian Tretbar
Wikileaks-Anhänger legten die Website von Mastercard lahm.

Wer derzeit die Website des Kreditkartenunternehmens Mastercard besuchen will, hat schlechte Karten. Denn die Seite ist von Anhängern der Enthüllungsplattform Wikileaks nahezu lahmgelegt worden.

Von Christian Tretbar

Nach der Veröffentlichung geheimer US-Dokumente wächst der Druck auf Wikileaks. Gründer Julian Assange ist in den USA inzwischen Anwärter auf den Titel "Staatsfeind Nummer eins".

Von Christian Tretbar

Die Veröffentlichung geheimer US-Depeschen durch die Internetplattform Wikileaks ruft auch Kritik am Umgang der Vereinigten Staaten mit brisanten Daten hervor. Wie ist das in Deutschland geregelt?

Von
  • Christian Tretbar
  • Christoph von Marschall

Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion sieht durch die Veröffentlichung der geheimen US-Depeschen vor allem Amerika beschädigt. Rainer Stinner hält die Offenlegung der Depeschen über den Iran für besonders dramatisch.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })