
38,9 Grad waren es am Mittwoch. Schon Anfang nächster Woche könnte es wieder sehr heiß werden. Wie die Stadt bislang durch die Hitze kam.

38,9 Grad waren es am Mittwoch. Schon Anfang nächster Woche könnte es wieder sehr heiß werden. Wie die Stadt bislang durch die Hitze kam.

Die Gaspreiserhöhung beim kommunalem Energieversorger EWP rückt näher, Kunden sind verunsichert. Der Klimarat fordert ein Umdenken bei Potsdams Energie- und Wärmeversorgung.

Potsdams Oberbürgermeister hatte ein Disziplinarverfahren gegen seinen Baubeigeordneten eingeleitet. Die CDU stellt das Vorgehen Schuberts infrage - und die Linke erhebt eine Forderung.

Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) hat keine Ordnungswidrigkeiten begangen. Oberbürgermeister Schubert zeigt sich "persönlich" erfreut darüber.

Endlich hat Potsdam sich wieder zu einer Großveranstaltung zusammenfinden können - und das auch noch kostenlos. Wer wollte, konnte die beiden Abende genießen. Ein Kommentar.

Der Landkreis schreibt den Posten nach dem Rückzug des CDU-Politikers neu aus. An Landrat Köhler übt Großes Partei scharfe Kritik.

Am Sonntag gab es eine Warnung vor starker Rauchentwicklung. Anwohner:innen sollten Fenster und Türen schließen. Nun aber ist das Feuer gelöscht.

Spezialkräfte durchsuchten das Gebäude - fanden aber keine Hinweise auf eine Gefährdung. Nun wird die Technik überprüft.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf mehr als 11.000 Quadratmeter. Auf dem Plan stehen auch eine Grünanlage im Innenhof mit Spielplatz.

Die Variante gilt als ansteckender. Im Potsdamer Klinikum befinden sich derzeit keine Patienten, die mit den Subvarianten BA.4 oder BA.5 infiziert sind.

Jahrelang prägte Hannelore Knoblich Potsdams Stadtpolitik. Nun ist die ehemalige Stadträtin im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.

Es kriselt um Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) – und das kurz vor der Halbzeit im Amt. Was läuft da schief im Rathaus?

Die Entscheidung der Stadtverordneten für die Biosphäre 2.0 war überfällig und sie ist richtig. Aber nun muss das Rathaus liefern. Ein Kommentar.

Das Rathaus sieht derzeit eine „entspannte Lage“ nach der ersten Affenpocken-Infektion in der Stadt. Eine stationäre Behandlung sei selten notwendig, sagt ein Infektiologe.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Ein Titelbild eines Uni-Potsdam-Magazins wird auch wegen einer antisemitischen Darstellung kritisiert. Die Uni weist die Vorwürfe zurück.

Im Schnitt alle anderthalb Minuten kauften Kundinnen und Kunden im vergangenen Jahr über die Potsdamer Shops ein. Der lokale Marktplatz bietet rund 175.000 Artikel.

Bürgerinnen und Bürgern stehen dafür spezielle Schalter zur Verfügung. Wegen einer Personalkrise waren Spontanbesuche zuletzt nicht möglich.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Der Stadtverordnete und Fraktionsgeschäftsführer Sascha Krämer ist mit der parteilosen Beigeordneten Noosha Aubel liiert. Amt und Privatleben will das Paar trennen.

Traumaexperte Frank Zimmermann-Viehoff vom Potsdamer Klinikum über seelische Folgen des Krieges, Hilfsmöglichkeiten und die Bedeutung von Ritualen.

Auf dem Gelände um die Villa Jacobs will die Stiftung Ludes die Grenzen zwischen Bildender Kunst, Literatur und Musik ausloten. Auch wöchentliche Führungen werden angeboten.

Potsdams CDU-Fraktion will das von den Stadtverordneten beschlossene Grundsatzvotum aufheben. Die Linke stellt den Plenarsaal-Neubau neben der Garnisonkirche infrage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster