
Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf mehr als 11.000 Quadratmeter. Auf dem Plan stehen auch eine Grünanlage im Innenhof mit Spielplatz.
Die Gesamtwohnfläche beläuft sich auf mehr als 11.000 Quadratmeter. Auf dem Plan stehen auch eine Grünanlage im Innenhof mit Spielplatz.
Die Variante gilt als ansteckender. Im Potsdamer Klinikum befinden sich derzeit keine Patienten, die mit den Subvarianten BA.4 oder BA.5 infiziert sind.
Jahrelang prägte Hannelore Knoblich Potsdams Stadtpolitik. Nun ist die ehemalige Stadträtin im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Es kriselt um Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) – und das kurz vor der Halbzeit im Amt. Was läuft da schief im Rathaus?
Die Entscheidung der Stadtverordneten für die Biosphäre 2.0 war überfällig und sie ist richtig. Aber nun muss das Rathaus liefern. Ein Kommentar.
Das Rathaus sieht derzeit eine „entspannte Lage“ nach der ersten Affenpocken-Infektion in der Stadt. Eine stationäre Behandlung sei selten notwendig, sagt ein Infektiologe.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Ein Titelbild eines Uni-Potsdam-Magazins wird auch wegen einer antisemitischen Darstellung kritisiert. Die Uni weist die Vorwürfe zurück.
Im Schnitt alle anderthalb Minuten kauften Kundinnen und Kunden im vergangenen Jahr über die Potsdamer Shops ein. Der lokale Marktplatz bietet rund 175.000 Artikel.
Bürgerinnen und Bürgern stehen dafür spezielle Schalter zur Verfügung. Wegen einer Personalkrise waren Spontanbesuche zuletzt nicht möglich.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Der Stadtverordnete und Fraktionsgeschäftsführer Sascha Krämer ist mit der parteilosen Beigeordneten Noosha Aubel liiert. Amt und Privatleben will das Paar trennen.
Traumaexperte Frank Zimmermann-Viehoff vom Potsdamer Klinikum über seelische Folgen des Krieges, Hilfsmöglichkeiten und die Bedeutung von Ritualen.
Auf dem Gelände um die Villa Jacobs will die Stiftung Ludes die Grenzen zwischen Bildender Kunst, Literatur und Musik ausloten. Auch wöchentliche Führungen werden angeboten.
Potsdams CDU-Fraktion will das von den Stadtverordneten beschlossene Grundsatzvotum aufheben. Die Linke stellt den Plenarsaal-Neubau neben der Garnisonkirche infrage.
Zuletzt lahmte Potsdams Wohnungsbau. Nun will die SPD-Fraktion eine Neubau-Offensive in Gang bringen - vor allem Bedürftige und Geflüchtete sollen davon profitieren.
Es ist eine scheinbare Erleichterung: Kinder und Jugendliche müssen in Schulen keine Maske mehr tragen - eine Bundesregelung, die mehr Be- als Entlastung mit sich bringt.
Studio Babelsberg gilt als Wiege des deutschen Films. Jetzt gehört es einem US-Fonds. Chef Carl Woebcken über den Verkauf, die Zukunft des Films – und den Libeskind-Turm.
Das Bergmann-Klinikum engagiert sich stark in der Ukraine, aber auch bei der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen in Potsdam.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam aktuell spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) über die Turbulenzen um den Garnisonkirchen-Kompromiss, Transparenz - und warum er nicht den Pausenknopf drücken will.
Nach Omikron kommt jetzt der BA.2-Subtyp – dabei fallen Lungenembolien auf. Müssen mehr Kinder wegen Covid ins Krankenhaus?
Firmen, Verwaltungen, Museen: Immer mehr Führungspositionen sind in der Landeshauptstadt von Frauen besetzt - wir stellen zehn von ihnen vor.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam aktuell spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster