Am Potsdamer Hauptbahnhof ist ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Er soll am Mittwochmorgen entschärft werden. Tausende Potsdamer werden betroffen sein.
Sabine Schicketanz
Politische Herausforderungen gibt es in Potsdam derzeit genug. Für den Oberbürgermeister-Wahlkampf in der Landeshauptstadt könnte das erfrischend sein.

Jetzt ist es offiziell: Auch Mike Schubert bewirbt sich als SPD-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Potsdam im Herbst 2018. Der Sozialbeigeordnete geht damit innerparteilich gegen den Finanzbeigeordneten Burkhard Exner ins Rennen. Und es gibt noch einen neuen Außenseiter-Bewerber bei der SPD.

Der Garnisonkirchturm kann Versöhnung bringen, auch für Potsdam selbst. Wenn die Initiatoren des Wiederaufbaus ihrer historischen Verantwortung gerecht werden. Ein Kommentar von PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.

Die neue Barberini-Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“ ist eröffnet – und wurde gleich am ersten Tag gut besucht.
Steht Potsdams SPD ein Machtkampf bevor? Beigeordneter Exner will Oberbürgermeister werden – sein Kollege Schubert wohl auch

Der 59-jährige Finanzdezernent und Bürgermeister Burkhard Exner geht als SPD-Bewerber ins Rennen. Am 20. Januar sollen die SPD-Mitglieder ihn zum Kandidaten für die Wahl im Herbst 2018 küren. Seine Agenda: Die Stadt zusammenhalten.

Der langjährige Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele erhält Preis für sein Engagement in der Gesellschaft. Am 22. Oktober wird der Max-Dortu-Preis verliehen.
Potsdams neuer Baubeigeorndeter Bernd Rubelt versucht bei Potsdams Streitthemen zwischen Konfliktparteien zu vermitteln. Das ist ein guter Anfang.

Brandenburgs Kurz-Trip nach London: Für die dreitägige Reise haben sich Politik und Wirtschaft, Tourismus und Medien viel vorgenommen. Was hat der Besuch gebracht? Ein Überblick.

Nach dem Wahldebakel für die SPD ist es zu Hause für Dietmar Woidke ungemütlich. Aber auch in der Ferne warten heikle Fragen.

Brandenburgs Ministerpräsident besucht London – die Reise passt zu ihm. Denn zu Hause ist nach dem Wahldebakel für die SPD alles anders. Selbst in der Ferne verfolgen ihn Brandenburger Probleme.
Probst Klaus-Günter Müller hat während des Erntedank-Gottesdienstes seinen Abschied angekündigt. Sein Nachfolger soll Mitte 2018 beginnen.

Der Potsdamer Wahlkreis 61 hat die CDU-Direktkandidatin für ihren Rechtsaußenkurs abgestraft. Damit hat sich die Politikerin selbst ins politische Abseits gestellt, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz in ihrem Kommentar.
Experten und Bürger sollen über die Zukunft von Potsdams Tropenhalle entscheiden. Die Vorschläge, die dafür nun auf dem Tisch liegen, reichen vom Abriss bis zum Weiterbetrieb der Biosphäre.

Es sind nur zwei Stimmen aus Ländern, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun haben. Der Mediengipfel M100 Sanssouci Colloquium am gestrigen Donnerstag zeigte aber, wie wichtig es ist, dass ihre Stimmen im Westen weiter gehört werden.
Der Potsdamer Unternehmer Burkhard Scholz ist am Samstagabend mit dem Großen Preis des Mittelstands ausgezeichnet worden. Scholz sieht das als Anerkennung für sein ganzes Hotelteam.

Wo viele Jahre Modehändlerin Karin Genrich wirkte, eröffnete am Donnerstagabend eine neue Boutique – Model Franziska Knuppe zeigte die Kreationen.
Die Direktkandidaten für den Wahlkreis 61 sind am Freitag, dem 8. September, in der Auferstehungskirche Kleinmachnow zu Gast. Veranstalter sind neben dem evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Die abgesicherte, überwachte und verbarrikadierte Fachhochschule ist ein Anblick, den Potsdam sich besser erspart hätte, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz in ihrem Kommentar.

Potsdam, immer wieder Potsdam: Wolfgang Joop siedelt sein neues Label "Looks" im Krongut Bornstedt an. Ab Montag geht dort die Arbeit los. Von "Wunderkind" hat sich der 72-Jährige derweil getrennt, gibt er im PNN-Interview bekannt.

In ihrem Urlaub in Italien ist Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) durch einen umstürzenden Baum verletzt worden. Noch in der Nacht wurde sie operiert.

Schauspielerin Ashley Judd hat sich für den Dreh von „Berlin Station“ in Potsdam ein Haus gemietet.

Potsdams Muslime bekommen mehr Raum für Freitagsgebete. Das Provisorium in der Biosphäre wird damit beendet. Nach einer komplizierten Suche.