
Es sind nur zwei Stimmen aus Ländern, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun haben. Der Mediengipfel M100 Sanssouci Colloquium am gestrigen Donnerstag zeigte aber, wie wichtig es ist, dass ihre Stimmen im Westen weiter gehört werden.

Es sind nur zwei Stimmen aus Ländern, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun haben. Der Mediengipfel M100 Sanssouci Colloquium am gestrigen Donnerstag zeigte aber, wie wichtig es ist, dass ihre Stimmen im Westen weiter gehört werden.
Der Potsdamer Unternehmer Burkhard Scholz ist am Samstagabend mit dem Großen Preis des Mittelstands ausgezeichnet worden. Scholz sieht das als Anerkennung für sein ganzes Hotelteam.

Wo viele Jahre Modehändlerin Karin Genrich wirkte, eröffnete am Donnerstagabend eine neue Boutique – Model Franziska Knuppe zeigte die Kreationen.
Die Direktkandidaten für den Wahlkreis 61 sind am Freitag, dem 8. September, in der Auferstehungskirche Kleinmachnow zu Gast. Veranstalter sind neben dem evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Die abgesicherte, überwachte und verbarrikadierte Fachhochschule ist ein Anblick, den Potsdam sich besser erspart hätte, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz in ihrem Kommentar.

Potsdam, immer wieder Potsdam: Wolfgang Joop siedelt sein neues Label "Looks" im Krongut Bornstedt an. Ab Montag geht dort die Arbeit los. Von "Wunderkind" hat sich der 72-Jährige derweil getrennt, gibt er im PNN-Interview bekannt.

In ihrem Urlaub in Italien ist Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) durch einen umstürzenden Baum verletzt worden. Noch in der Nacht wurde sie operiert.

Schauspielerin Ashley Judd hat sich für den Dreh von „Berlin Station“ in Potsdam ein Haus gemietet.

Potsdams Muslime bekommen mehr Raum für Freitagsgebete. Das Provisorium in der Biosphäre wird damit beendet. Nach einer komplizierten Suche.

Noch beten Muslime in Potsdam jeden Freitag in der Tropenhalle Biosphäre. Doch jetzt ist ein größeres Quartier gefunden - dort, wo die Al Farouk Moschee schon jetzt ihren Sitz hat: In der Straße Am Kanal im Stadtzentrum. Die Miete sollen die Muslime selbst zahlen.
Sie startet als Hoffnungsträgerin – mit doppelter Last: Noosha Aubel, Potsdams neue Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, hat eine ganze Reihe Großbaustellen auf ihrer Agenda. Und sie muss die Versäumnisse aufholen, die ihre Vorgängerin hinterlassen hat.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) äußert sich im PNN-Interview zur Besetzung der Fachhochschule durch Abrissgegner, den Konsequenzen und seiner Strategie in der Auseinandersetzung.
Nach der Räumung bleibt die Fachhochschule am Alten Markt komplett gesperrt. Alles zu den Hintergründen für das Vorgehen von Polizei und FH-Leitung.

Die Besetzer der FH üben sich nicht in zivilem Ungehorsam. Sie begehen eine Straftat. Und vertreten nur ihre eigenen Interessen - nicht wie von ihnen beansprucht die der Potsdamer.

Nach der Räumung der Potsdamer Fachhochschule am Donnerstagabend ist es in der Nacht ruhig geblieben. Die Polizei ist weiter mit vielen Beamten präsent. Die Abrissgegner wollen weiter protestieren.
Friedlicher Protest ist ein demokratisches Grundrecht, Hausbesetzungen sind es nicht. Sie sind auch kein ziviler Ungehorsam.
Die Biosphäre und ihre Zukunft, dieses für Potsdams Stadtpolitik so leidige Thema – wird es je zu einem (guten) Ende finden? Jedenfalls nicht, wenn es so weitergeht wie bisher.
Am Dienstagabend wird Potsdams neues Bad blu feierlich eingeweiht. Ab Mittwoch ist es dann für alle Besucher offen.
Potsdam - Wer jetzt noch nicht drin war, hat wohl Pech gehabt. Drei Tage vor dem Ende der großen Impressionisten- und Moderne-Ausstellung ist das Museum Barberini offenbar nahezu ausverkauft.

Avner Shalev zeigt sich angesichts der Erfolge radikaler Kräfte in westlichen Ländern besorgt. Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft.

Rechte Übergriffe, rassistische Gewalt, Antisemitismus: Die Säulen der offenen und liberalen Gesellschaften sind in Gefahr, sagt der Leiter der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, Avner Shalev.

Zwei namhafte Autoren kritisieren den FH-Abriss in einem Beitrag "Make Potsdam great again" der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung scharf. Der stößt auf Kritik - und viel Beifall.

Eine umstrittene Freitagspredigt des Vereins der Muslime in Potsdam bringt die Stadt in Zugzwang. Oberbürgermeister Jann Jakobs ruft nun zu einem Dialog mit Muslimen über Integration auf.

Ein 19-Jähriger wurde von mehreren Männern angegriffen, er kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster