
Eberhard Wensky, der Entdecker von Sabine Lisicki, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Lisickis Gegnerin und Vergleiche mit Steffi Graf

Eberhard Wensky, der Entdecker von Sabine Lisicki, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Lisickis Gegnerin und Vergleiche mit Steffi Graf
Unser Autor würde sich so gern auf die Tour de France freuen. Doch angesichts anhaltender Dopingprobleme ist seine Skepsis groß. Und Sie liebe Leser? Schalten Sie noch ein bei der Tour oder ist das Thema Radsport für Sie durch? Diskutieren Sie mit!
Nach dem überraschenden Aus von Roger Federer in der zweiten Runde in Wimbledon wird reflexartig das Ende der Ära Federer heraufbeschworen. Unser Autor Jörg Leopold hält das für verfrüht.

Die Rahmenbedingungen sind schwierig. Trotzdem investieren mehrere Golfclubs in Berlin und Brandenburg viel Geld in den Ausbau ihrer Anlagen.

Mit unserem Endspiel-Blog haben wir den Finaltag begleitet - zum Nachlesen und Mitdiskutieren.

Ein verändertes Ligensystem soll den Golfsport in Deutschland voranbringen. Ziel der Strukturreform ist eine bessere Nachwuchsförderung. Doch es gibt auch Kritik an der neuen Deutschen Golfliga.
Der FC Schalke 04 ist für Julian Draxler „zu hundert Prozent eine Herzensangelegenheit“. Deshalb hat der 19-Jährige jetzt seinen Vertrag in Gelsenkirchen vorzeitig bis 2018 verlängert.
Wer hat’s erfunden? Die Schweizer bestimmt nicht.
Bis zum vergangenen Montag ist Jason Collins als Basketballer in der NBA nicht groß aufgefallen. Zwar spielt er schon seit zwölf Jahren in der US-Profiliga, über die Rolle des Mitläufers ist Collins aber nie hinausgekommen.

Der US-Basketballprofi Jason Collins hatte sich am Montag als erster NBA-Spieler zu seiner Homosexualität bekannt. Ein Portrait.

Donald Lutz ist der erste Deutsche im US-Baseball.

Donald Lutz hat das geschafft, was vor ihm noch keinem Deutschen gelungen ist. In der Nacht auf Dienstag ist er in einem Spiel der Major League Baseball zum Einsatz gekommen. Doch bei diesem einen Auftritt soll es nicht bleiben.
In der Nacht auf Mittwoch beginnen in der nordamerikanischen Eishockey-Liga (NHL) die Play-offs. In zweiten Teil unserer Analyse blicken wir auf die Erstrundenduelle in der Western Conference - und tippen den Ausgang.
Im Amateur- und Spitzensport werden viele Einrichtungen aus Lottomitteln finanziert – doch die Einnahmen gehen zurück.
Kugelstoßerin Nadine Kleinert kennt das Prozedere: Erst kommt der Wettkampf, dann die Siegerehrung und einige Zeit später die Meldung einer gedopten Konkurrentin. Bereits zum dritten Mal in ihrer Karriere könnte die Magdeburgerin nun nachträglich in der Ergebnisliste aufsteigen.

Die Fußball-Bundesliga nimmt heute Abend mit der Begegnung VfL Wolfsburg gegen Fortuna Düsseldorf ihren Lauf. Fünf offene Fragen zum 26. Spieltag werden hier mit einem leichten Augenzwinkern beantwortet.

Der beste Golfer seiner Generation ist auf dem Weg, die Konkurrenz wieder wie zu seinen Hochzeiten zu beherrschen. Jörg Leopold glaubt, dass Tiger Woods deswegen beim Masters in einem Monat der große Favorit ist.

Der Rücktritt des ehemaligen Eisbären-Spielers Stefan Ustorf wirft die Frage auf, wie Eishockey und der gesamte Sport mit Kopfverletzungen umgeht.
Ustorfs Schicksal wirft die Frage auf, wie der Sport mit Kopfverletzungen umgeht

Turnierdirektor Stich ist gegen die Umwandlung des Rothenbaums in ein Rasenturnier. Aber etwas muss passieren, meint Jörg Leopold, sonst versinkt das einstmals wichtigste deutsche Tennisturnier in der Bedeutungslosigkeit.

Bisher wurden Doper im Baseball noch milde bestraft, das könnte sich bald ändern: Die Major League Baseball positioniert sich unter den US-Profiligen als Vorkämpfer gegen Doping.

Die Major League Baseball (MLB) versucht, mit einem Turnier für Nationalteams ihre Sportart international populärer zu machen - doch die Vereine der MLB stellen ihre Spieler nur ungern für die World Baseball Classic ab.

Der FC Bayern wartet seit 2010 auf einen wichtigen Sieg gegen Borussia Dortmund – warum es am Mittwoch im Pokal-Viertelfinale damit wieder einmal klappen könnte. Eine Analyse.

In der Weltrangliste steht er auf Platz eins, in dieser Saison triumphierte er bei der UK Championship und beim Masters. Jetzt will Mark Selby auch das Turnier in Berlin gewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster