zum Hauptinhalt

Holger Wormer

Aktuelle Artikel

Für manch eine:n ein Grund, einen Text gar nicht zu lasen: geschlechterinklusive Sprache.

Es gehört zu guter Wissenschaftskommunikation, für das Publikum verständlich zu sein. Doch es gilt nicht nur, Fachbegriffe zu vermeiden. Auch das Ausmaß politischer Korrektheit sollte bedacht werden.

Holger Wormer
Ein Gastbeitrag von Holger Wormer
Kolumnenseite – Besser wissen

Deutschlands Wissenschafts-PR feierte vergangenen Monat fast jeden Tag eine Sensation. Dabei kommt Forschung nur in kleinen Schritten voran.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
Kolumnenseite – Besser wissen

Von „Mainstreammedien“ und „Verschwörungstheorien“: Wenn Fachbegriffe zu Kampfbegriffen mutiert sind, sollten gerade Kommunikationswissenschaftler sensibler kommunizieren.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
Kolumnenseite – Besser wissen

Vermeintlich gute Nachrichten aus der Social-Media-Forschung entlasten das eigene Ego. Aber womöglich werden sie deshalb so euphorisch begrüßt, weil wir alle von sozialen Medien abhängig sind wie Raucher von ihren Kippen?

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
Kolumnenseite – Besser wissen

Und der Neffe der Oma des Kaisers war auch schon da: Für manche Forschungsinstitutionen ist es schon eine Nachricht, wenn jemand vorbeikommt – von Politik bis „Bild“.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
Kolumnenseite – Besser wissen

Pseudowissenschaftliche Erhebungen und Umfragen sind oft nur PR – viele Redaktionen haben das aber noch immer nicht verstanden.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
Ist TikTok in der Wissenschaftskommunikation eine gute Idee?

Während der Verfassungsschutz vor der Social-Media-Plattform „TikTok“ warnt, ist die Wissenschaft oft (zu) großzügig mit der Wahl ihrer Kommunikationskanäle.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten sind jüngster Zeit wiederholt aufgedeckt worden. Im aktuellen Fall geht es allerdings um ein nicht-wissenschaftliches Buch.

Wenn Forschende ihren Ruf auch öffentlicher Kommunikation verdanken, müssen dafür ähnliche Standards gelten wie für Fachpublikationen.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
Man wird ja wohl noch hören dürfen, was man will!

„Auf die Wissenschaft hören“ ist in der Pandemie ein beliebter Politikersatz geworden – doch wenn es ihnen nicht ins Konzept passt, stellen sich viele taub.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })