
Gute Platzierungen im weltweiten Times Higher Education (THE). Deutschland weiterhin drittstärkste Nation unter den Top 200.

Gute Platzierungen im weltweiten Times Higher Education (THE). Deutschland weiterhin drittstärkste Nation unter den Top 200.

Andreas Lob-Hüdepohl vom Deutschen Ethikrat hält es für vertretbar, bestimmte Angebote nur für Geimpfte und Genesene zu öffnen. Bei verschärfter Lage könnte sogar 1G nötig werden.

In Hamburg und Berlin können Veranstalter nun ausschließlich Geimpfte und Genesene einlassen. Eine Impfpflicht, der man sich nicht entziehen kann, ist es nicht. Ein Kommentar.

Der Hydrologe Axel Bronstert über die Flutkatastrophe vom Juli an der Ahr, mögliche Gegenmaßnahmen und hydrologische Risiken in Berlin-Brandenburg.

Virologen und Mediziner betonen die Bedeutung der Impfung für Präsenzunterricht und Gesundheit der Schüler. Berlin will indes die Klassenquarantäne abschaffen.

Laut einer Studie wurde die Fluchtbewegung 2015 nicht durch Symbole angetrieben, sondern durch Ereignisse im Vorfeld. Experte erwartet auch für Afghanistan keinen Pull-Effekt.

Eine Querschnittstudie betont die Bedeutung des Einfühlungsvermögens. Versäumnisse durch Corona sollten Schule und Eltern ausgleichen.

Das neue Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit könnte zu einem Synonym werden - für ein neues Judentum in Deutschland. Ein schmückendes Alibi darf der Ort nicht sein. Ein Kommentar.

Der UdK-Präsident Norbert Palz bittet in einem offenen Brief darum, die Novelle des Hochschulgesetzs zu überdenken. Die Kritik betrifft zwei Regelungen.

Am Mittwoch wird in Potsdam das neue Zentrum für Jüdische Theologie eröffnet. Dort kommen das liberale und das konservative Rabbiner-Seminar zusammen.

Das reformierte Landeshochschulgesetz thematisiert auch das Problem der befristeten Stellen. Hochschulen sollen Perspektiven für Nachwuchs schaffen.

Die bisherige Impfquote reicht nicht aus, um die Pandemie in Deutschland einzudämmen. Wie viel können die neuen Regeln bewirken?

Nach der Bund-Länder-Konferenz rät der Virologe Martin Stürmer dazu, Ungeimpfte per PCR testen zu lassen, er empfiehlt eine Maskenpflicht für Geimpfte und eine Testpflicht auch für geimpfte Reiserückkehrer.

Neue Daten aus England und USA: Geimpfte, die sich mit der Delta-Variante infizieren, könnten sehr ansteckend sein. Die Forschung ist allerdings noch uneins.

Der neue IPCC-Bericht belegt wiederum, dass sich das Klima wandelt. Auch bei uns in Deutschland steigt das Risiko für Unwetter mit hohem Schadenspotenzial.

Messdaten aus dem Atlantischen Ozean deuten auf einen Stabilitätsverlust hin. Das könnte schwerwiegende Folgen haben.

Land stellt Innovationszentrum für Uni-Medizin in Cottbus vor. Dort soll unter anderem das Gesundheitssystem erforscht werden.

Satellitendaten zeigen nach der Hitzewelle in 2020 einen ungewöhnlichen Anstieg des Klimagases in Sibirien. Woher stammt es?
In der Westantarktis verlieren Gletscher die Stabilität. Das könnte drastische Folgen haben und letztlich das Klimasystem in der Region zum Kippen bringen.

Apokalyptische Szenen in Lytton: Ein Feuer hat den Ort in Kanada zu 90 Prozent zerstört. Bewohner berichten, wie sie den Flammen gerade noch entkommen sind.

Neue Daten aus den USA verstärken den Verdacht, dass Corona-Impfstoff ein Auslöser sein könnte. Männliche Jugendliche sind öfter betroffen als andere Gruppen.

Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, in Signalen von Gravitationswellen die Verschmelzung eines Schwarzen Lochs mit einem Neutronenstern zu identifizieren.

Der Klimaforscher Fred Hattermann hält die Dürre im Osten für besorgniserregend. Was lässt sich tun - außer auf Regen zu hoffen?

Das Potsdamer Nachhaltigkeitsinstitut IASS soll in das Deutsches Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) integriert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster