zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Potsdam - Das Sturmtief „Eckhart“ hat auch in Potsdam am Samstag zu Schäden und Einsätzen der Feuerwehr gesorgt. In der Potsdamer Einkaufsmeile Brandenburger Straße verletzte ein umherwirbelndes Werbeschild eines Kaffeegeschäftes zwei Fußgängerinnen, wie eine Sprecherin der Regionalleitstelle Nordwest berichtete.

Von Jan Kixmüller

Neben den gravierenden Klimaveränderungen löste der Asteroiden-Einschlag vor 66 Millionen Jahren vermutlich auch Erdbeben aus – mit Stärken von 12 oder 13. Das bisher stärkste gemessene Erdbeben 1960 in Chile erreichte nur 9,5.

Von Jan Kixmüller

Die hochschulpolitische Sprecherin der Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag, Isabelle Vandre, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu Rückmeldegebühren in Brandenburg begrüßt. „Es bestätigt die langjährige Auffassung meiner Fraktion, dass die von SPD und CDU eingeführte Rückmeldegebühr eine versteckte Sanierung des Landeshaushaltes und unrechtmäßig war“, so Vandre am Dienstag.

Von Jan Kixmüller

Potsdamer Polarforscher haben herausgefunden, dass das Abtauen des Permafrostbodens in der Arktis weitreichende Folgen für das Ökosystem und die Menschen hat. Sie fordern nun ein spezielles Forschungsprogramm.

Von Jan Kixmüller

Potsdam -  Am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist der neue Supercomputer „Minerva“ in Betrieb genommen worden. Mit 9504 Rechnerkernen, 38 Terabyte Arbeitsspeicher und einer Rechenleistung von 320,4 TeraFlop/s ist der Großrechner mehr als sechsmal so schnell wie das Vorgängermodell.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })