zum Hauptinhalt

Impressionen des Alltags: Straßen mit parkenden Pkws, Felder, Wiesen, darüber ziehende Wolken, Straßenschilder und die Stilleben unaufgeräumter Zimmer und Bäder.Bilder aus dem Leben eines Menschen.

Paul Parin wurde 1916 in Slowenien als Sohn eines Gutsbesitzers geboren und wuchs in einer multikulturellen Umgebung auf.Der studierte Mediziner und Chirurg schloß sich 1944 aus Protest gegen den Nationalsozialismus Titos Partisanen an und arbeitete ein Jahr lang als Lazarettarzt an der Front.

Von Caroline Fetscher

Was denken Choreographen, wenn sie im Zug sitzen, auf Weiden, grasende Kühe schauen? Sie sehen die vorbeiziehenden Bilder, die ständig sich verändernde, verschiebende Perspektive und gewinnen daraus eine Bühnenidee.

Das "Weite Land", das ist die Seele.Und die Seele, sie wohnt in einer Villa in Baden bei Wien, bei einer Hautevolee von Fabrikanten, Künstlern, Ehefrauen zu Beginn des Jahrhunderts.

Sagen wir es pathetisch: Man möchte Volker Schlöndorff lieben, zumindest heute, für den Geburtstagsgruß.Wenn einer 60 wird, dann möchte man - selbst dienstlich - aus vollem Herzen schreiben, möchte einmal warm und nicht nur bestenfalls wohltemperiert sein.

Von Jan Schulz-Ojala

Eine Reihe prominenter Autoren aus Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien hat sich gestern mit der Aufforderung an die Öffentlichkeit gewandt, die Namen der im Kosovo ermordeten Intellektuellen nicht dem Vergessen preiszugeben: "Ihre Henker dürfen nicht auch noch Herren über ihren Tod bleiben." In dem Appell, verfaßt von Ivan Lovrenovi¿c, dem Autor einer im Wiener Folio-Verlag erschienenen Kulturgeschichte Bosniens, heißt es: "Erstarrt vor Grauen sprechen wir liebe und bekannte Namen aus und beten um die Möglichkeit, die Nachrichten mögen falsch sein: Fehmi Agani, Veton Surroi, Latif Berisha, Din Mehmeti, Baton Hadziu - Professoren, Dichter, Intellektuelle wurden ermordet in Kosovo, in ihrer Heimat, ihren Häusern.

Wie soll das enden? Es sind die letzten Takte eines Konzertes, die magische Wirkung besitzen: Sie lassen vorangegangenes Ringen jubelnd hinter sich oder senken plötzliche Dunkelheit über sonnige Landschaften.

Von Ulrich Amling

Magie hat mit Persönlichkeit zu tun, das ist bei aller Gaukelei nicht von der Hand zu weisen.Selbst wenn sich Lutz Hafke alias André bei den Kindervorstellungen weniger als großer Magier denn als dummer August präsentiert.

Früher, als alles schlechter war, ging es manchen Künsten besser.Der Hausmusik zum Beispiel, die heute fast ganz vom Hochvergnügen - oder was heißt High Fidelity?