zum Hauptinhalt

Ein siegreicher Held, verstrickt in ein Liebesdreieck mit seiner eifersüchtigen Gattin und einer jungen Gefangenen: Wenn das kein Stoff für die Bühne ist! Händels selten gespieltes, mit kompositorischen Kühnheiten gespicktes Oratorium "Hercules" tendiert zur Oper.

Uwe Gronostay wird erster Gastdirigent beim Rundfunkchor Berlin. Der langjährige Leiter des Philharmonischen Chors soll insbesondere das Kernrepertoire der deutschen romantischen Chormusik betreuen, kündigte Chefdirigent Simon Halsey auf der Pressekonferenz seines Ensembles an.

"Die totale Familie" nannte Heimito von Doderer seinen Roman "Die Merowinger" im Untertitel. Der letzte Merowinger-Spross Childerich versucht, durch vier ausgeklügelte Heiratspläne möglichst viele Verwandtschaftsgrade in seiner Person zu vereinen.

Von Katrin Hillgruber

Zum Abschied Abbados bringt die Deutsche Grammophon (DG), bei der der Maestro seit 1967 aufnimmt, noch einmal Einspielungen mit den Philharmonikern auf den Markt. Ab Herbst muss sich die DG das Orchester mit Simon Rattles Exklusiv-Schallplattenfirma EMI teilen.

Berlins Kultursenator Thomas Flierl kritisiert, dass am Freitag Richtfest für den Neubau der Akademie der Künste am Pariser Platz gefeiert werden soll, ohne dass die Fertigstellung des Baus finanziell gesichert sei. Auch gebe es noch immer keine Finanzzusagen für die Erstausstattung des neuen Gebäudes.

Da ist diese Wut im Bauch. Dieser Hunger auf die Welt, den ersten Sex, die erste Liebe vielleicht.

Von Christiane Peitz