zum Hauptinhalt

Prominente wie der Liedermacher Wolf Biermann und der Schriftsteller Ralph Giordano protestieren gegen das Verbot des Buches "Deutsche Gerechtigkeit" von Roman Grafe.

Für Egbert Hörmann Vogel undefinierbar zwitschert aufs Handy Maulwurf schickt alle fünf Minuten SMS Hirsche röhren auf dem AB (oder Elche) Auf dem zweiten AB monologisiert ein Kakadu In meiner Mailbox newsletters aus dem Regenwald Zwei Faxe vom Dackel aus der Nachbarschaft Auf einen Brief vom Braunbär warte ich schon lange Auch das Eichhörnchen hat seit Ewigkeiten nicht mehr angerufen Es wird Zeit dass man sich mal wieder persönlich trifft Der Dichter und Erzähler Mario Wirz, 1956 in Marburg an der Lahn geboren, feiert morgen seinen 50. Geburtstag.

Sido gilt als umstrittenster Rapper der Nation. Sein zweites Album ist ein proletarisches Meisterwerk

Von Kai Müller

Spielzeit Europa im Berliner Festspielhaus : Stéphane Braunschweigs „Gespenster“

Von Jan Oberländer

Das kleine Dorf Alt Rhese hat viel erlitten: die Nazis und ihre Rassenlehre, die Stasi, die NVA. Jetzt probiert ein Bayer das alternative Leben in Mecklenburg

Von Ulf Lippitz

Der offene Machtkampf beim Suhrkamp- Verlag hat sich erst einmal wieder hinter die Kulissen verlagert. Nach einer ersten Wortmeldung von fünf prominenten Suhrkamp- Autoren am letzten Sonntag in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ haben sich jetzt noch einmal 24 Autoren und Autorinnen des Verlages hinter die Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz gestellt.

Nepper, Schlepper: Verdis „Don Carlos“ in Freiburg und Basel

Von Georg Rudiger

Im Land der Fetten und Feisten: zwei Ausstellungen feiern den US-Fotografen David LaChapelle

Von Christian Schröder