zum Hauptinhalt

Im Machtkampf beim Frankfurter Suhrkamp-Verlag zwischen den Hamburger Investoren Hans Barlach und Claus Grossner und der Verlegerin Ulla Unseld-Berkéwicz kann Grossner sich einen Mediator vorstellen.

Einen Blick über das Dresden von 1756 können Besucher ab Samstag im kleinen Gasometer in Dresden-Reick erleben. Dann wird das 3000 Quadratmeter große Panoramabild des Künstlers Asisi offiziell enthüllt.

Zeitgleich zeigen die Schaus "Kein Tag ohne Linie" und "In Augenhöhe" Werke von Paul Klee. Ausgestellt werden ergänzend das wenig bekannte Spätwerk sowie frühe Arbeiten des Surrealisten.

Das jeweils "Andere" hatte für Ossis und Wessis eine ganz spezielle Bedeutung. Diesem emotional aufgeladenen Thema widmet sich das Haus der Geschichte in Bonn mit der Ausstellung: "drüben. Deutsche Blickwechsel".

Er hält sich für den ältesten Teenager der Welt: Rockmusiker Rudi Protrudi, Kopf der Fuzztones, lebt in Berlin

Von H.P. Daniels

Liebeserklärung an den Vater und Reflexion über das Schreiben: Orhan Pamuks Nobelpreisrede

Debatten haben ihre Vorgeschichte. Und während bayerische Hardliner wieder einmal ein nicht durchsetzbares Verbot so genannter Killerspiele fordern, ehrt das Berliner Nachtleben einen frühen Helden eben jener Spielwelten.

Von Dr. Bodo Mrozek

Diese Woche auf Platz 5 mit: „Was wir alleine nicht schaffen“

Von Kai Müller

Modellausbilder: Das Berliner Zentrum Tanz startet einen Studiengang für Choreografie

Von Sandra Luzina