zum Hauptinhalt

Das deutsche Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" geht ins Rennen um einen Golden Globe. Wie schon bei den Europäischen Filmpreisen konkurriert das "Leben der Anderen" mit Pedro Almodovars "Volver".

Die geplante Fusion der Kulturstiftungen des Bundes und der Länder ist vorerst geplatzt. Um Konflikte bei Fragen der Kompetenz zu vermeiden, werde in dieser Legislaturperiode von einer Fusion beider Stiftungen abgesehen.

Das Goethe-Institut will trotz einer zusätzlichen jährlichen Finanzspritze von 13,5 Millionen Euro an seinem Reformkurs festhalten. Ob sich die Zahl der Vollinstitute reduziere, sei noch nicht entschieden.

Schneller brüten: Das Jahresend-Fantasy-Spektakel „Eragon“ lässt den Drachen steigen

Von Dr. Bodo Mrozek

Fulminanter Erstling: Manuela Stackes „Mondscheinkinder“ erzählt von Krankheit und Fantasie

Von Dr. Kerstin Decker

Männer, wenn sie älter werden, beschäftigen sich gern mit dem eigenen Verfallsprozess. Wogegen nichts einzuwenden ist, wenn Philip-Roth-Romane dabei herauskommen – oder Woody-Allen-Filme.

Der einst so originelle Umwelt-Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße hat sich in den letzten Jahren zu einer gewöhnlichen Ansammlung von Buden für Kunsthandwerk aus Billiglohnländern verwandelt, die nur noch in ihrer folkloristischen Anmutung auf den ursprünglichen Alternativ-Charakter verweist. Da tut es gut, nach einem Kurzdurchgang am Sonntagnachmittag ein paar Schritte weiter im Kino in den Hackeschen Höfen bei einer gänzlich glühweinfernen Sondervorstellung von AfricAvenir die Seele aufzutanken.

Von Silvia Hallensleben

Von Hamlet bis Bachmann: Angela Winkler spricht, liest und singt am Berliner Ensemble

Von Christine Wahl