zum Hauptinhalt

„The Observer“ (London) meint zum Prozess gegen Prinzessin Dianas Butler: Wie konnte es sein, dass die Queen sich nicht schon früher daran erinnerte, Kenntnis äußerst wichtiger Fakten zu haben? Nach den gegenwärtigen Gesetzen kann die Queen nicht in den Zeugenstand gerufen werden.

Die „Financial Times“ analysiert die britischfranzösischen Spannungen: Mit einer Mischung aus Gerissenheit, Opportunismus und Beharrlichkeit gelang es Chirac, zuerst Schröder und dann Blair bei der Agrarpolitik zu überlisten. Anders als seine Kollegen in der EU kann sich Chirac auf seine außenpolitische Rolle konzentrieren.

„Le Monde“ (Paris ) meint zum Ende der UNKlimaschutzkonferenz in Neu Delhi: Konnte man mehr erwarten? Im Grunde nicht.

Früher sprachen wir gern davon, es sei nötig, den Gürtel enger zu schnallen. Ein hübsches Bild mit dem kleinen Nachteil, dass immer jeder am Gürtel des Nachbarn herumgefingert hat.