zum Hauptinhalt

Wie aus einem Wahlsieg eine Niederlage wurde und aus einem starken Fritz Kuhn ein schwacher

Von Giovanni di Lorenzo

Zur Situation in China schreibt die niederländische sozialdemokratisch orientierte „Volkskrant“: Der Übergang Chinas vom striktesten Kommunismus zum WildwestKapitalismus hat nur ein Vierteljahrhundert gedauert, und noch immer ist dieselbe Kommunistische Partei an der Macht. Im Namen von Marx haben die Kommunisten den Marxismus abgebaut.

Die linksliberale dänische Tageszeitung „Information“ kritisiert die TschetschenienPolitik Russlands: Der russische Präsident Wladimir Putin ist in den letzten Tagen frei in Westeuropa herumgereist. Überall wird ihm der rote Läufer ausgelegt.

Die Turiner Tageszeitung „La Stampa“ kommentiert die angeblichen neuen Drohungen von Osama bin Laden: Als guter Verbündeter macht Osama bin Laden Politik für Saddam: Er warnt Washington, dass, falls es Krieg geben wird, dieser nicht nur in Bagdad und Basra stattfinden werde, sondern in den Straßen der westlichen Städte. Die Warnung ist vor allem gegen die Verbündeten der USA gerichtet, weil diese Länder die Achillesferse der internationalen Koalition sind.