zum Hauptinhalt

Ein Blick in die Zukunft müsste die Alarmglocken schrillen lassen: Ohne Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister und ohne Michael Müller als SPD-Landes- und Fraktionschef wären die Berliner Sozialdemokraten aufgeschmissen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Jahrtausende zu bestehen, ist keine Garantie, dass Fundamente nicht brüchig werden können. Es mag sein, dass dieser Papst deshalb keine Abspaltung ins Ultrakonservative auf Dauer zulassen will. Er ist nur ein Mensch, kann Irrtümern unterliegen, ist fehlbar. Die gegenwärtige Krise hat auch ihr Gutes.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Brot und Butter sind Appetitanreger. Und so funktioniert offensichtlich die gleichnamige Modemesse, die der Regierende Bürgermeister zum Ärger vieler nach Tempelhof geholt hat.

Von Lorenz Maroldt

Roland Koch ist zum Ministerpräsidenten gewählt – und tritt sein Amt geschwächt an. Koch ist auch im eigenen Lager längst nicht mehr so unumstritten, wie es den Anschein hatte.

Von Christoph Schmidt Lunau

Vom Krach in die Krise: Die katholische Kirche darf nicht zurück in die Scheinheiligkeit, meint Paul Kreiner. Doch die Rehabilitierung der Ultrakonservativen hat auch positive Aspekte.

Von Paul Kreiner

Nur gespielt? Die Abgänge von mit Steuersünden behafteten Kandidaten aus seinem Wunschkabinett könnten Barack Obamas Saubermann-Image belasten. Doch seine Ansprüche sind geblieben.