zum Hauptinhalt

Die Marine hat die Ausbildung von Offiziersanwärtern auf der „Gorch Fock“ nach einem weiteren Todesfall ausgesetzt

Von Sarah Kramer

Bundesumweltminister Röttgen will sich bei seinem ersten Besuch in Gorleben mit Kritikern und Befürwortern der Atompläne der Bundesregierung treffen. Kritiker halten seinen Besuch für zu spät und sind wohl nicht dabei.

Von Reimar Paul

Berlin - Die internationale Schutztruppe Isaf in Afghanistan will die schrittweise Übergabe der Verantwortung an die afghanische Armee und Polizei offenbar schwerpunktmäßig im Regionalkommando Nord beginnen, das von der Bundeswehr geführt wird. Das berichtete der „Spiegel“ am Samstag vorab.

Von Michael Schmidt

Neuerdings haben ja auch die Grünen das Zeug zur Volkspartei. Liest man jedenfalls gelegentlich, seit deren Umfragewerte sprießen wie die Blüten im Mai.

Von Albert Funk
Mohamed Osman Mohamud war bereits seit August 2009 im Visier der Fahnder.

Bei einer traditionellen Weihnachtszeremonie an der US-Westküste wollte ein 19-Jähriger eine Autobombe zünden und Tausende Menschen töten. Doch der Terrorplot war eine Falle des FBI. Dem Teenager droht jetzt eine lebenslange Haft.

Der November neigt sich dem Ende zu - der befürchtete Terroranschlag von Islamisten ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Das Bundeskriminalamt hat nach einer Rasterfahndung angeblich 30 Verdächtige im Visier, die jetzt genauer überprüft werden.

Bei der UN-Klimakonferenz ab Montag in Cancun wird über ein neues Klimaschutzabkommen verhandelt. Experten sehen dafür aber kaum Chancen.

Wenige Monate nach seinem Amtsantritt besucht Bundespräsident Christian Wulff Israel und die Palästinensischen Gebiete. Er ist der erste deutsche Präsident der Nachkriegsgeneration, der nach Israel reist.

Von Antje Sirleschtov

Der Fall des umstrittenen CDU-Landtagsabgeordneten Michael Billen sorgt in Rheinland-Pfalz weiterhin für Wirbel. Nachdem die Landauer Staatsanwaltschaft im September Anklage gegen den 54-Jährigen erhoben hatte, hat es das Landgericht in Landau jetzt abgelehnt, den Prozess gegen Billen zu eröffnen.

Von Marion Mück-Raab

Der Konflikt um die Vorratsdatenspeicherung ist nicht der einzige, der das Verhältnis zwischen Thomas de Maizière (CDU) und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) belastet. Der Innenminister de Maizière beschwerte sich schriftlich bei der Justizministerin.

Von Frank Jansen
Wladimir Putin zu Gast im Kanzleramt bei Angela Merkel.

Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat einen Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostok vorgeschlagen. Auch könne er sich sein Land irgendwann in einem europäischen Währungsraum vorstellen. Ist Russland Europas Retter?

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Albrecht Meier