zum Hauptinhalt

WETTKAMPF DES TAGES Den deutschen Florettfechter Peter Joppich kennt fast jeder Sportler in Peking, weil er schon auf der Titelseite einer chinesischen Zeitung war. Heute hat er gute Chancen, Gold zu gewinnen

Von Benedikt Voigt
Marcelinho

Marcelinho verlässt die Fußball-Bundesliga. Instinktfußballer wie ihn gibt es in Zeiten der automatisierten Laufwege nicht mehr viele, allerdings hat Marcelinho auch viel zu oft nur sein eigenes Spiel gespielt.

Von Stefan Hermanns
Rutten

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 16: Mit dem holländischen Trainer Fred Rutten hat den FC Schalke 04 auch eine neue Philosophie erreicht – und mehr Potenzial im Angriff.

Von Jörg Strohschein

Fechten, Säbel, Einzel, Männer Gold: Zhong Man (China) Silber: Nicolas Lopez (Frankreich) Bronze: Mihai Covaliu (Rumänien) Gewichtheben, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Pak Hyon Suk (Nordkorea) Silber: Irina Nekrassowa (Kasachstan) Bronze: Lu Ying-Chi (Taiwan) Gewichtheben, Klasse bis 69 kg, Männer Gold: Liao Hui (China) Silber: Venc. Dabaya-Tientcheu (Frankreich) Bronze: Tigran Martirosjan (Armenien) Judo, Klasse bis 81 kg, Männer Gold: Ole Bischof (Reutlingen) Silber: Kim Jaebum (Südkorea) Bronze: Tiago Camilo (Brasilien) Bronze: Roman Gontjuk (Ukraine) Judo, Klasse bis 63 kg, Frauen Gold: Ayumi Tanimoto (Japan) Silber: Lucie Decosse (Frankreich) Bronze: Elisabeth Willeboordse (Niederlande) Bronze: Won Ok-Im (Nordkorea) Kanu/Slalom, Einer-Kajak, Männer Gold: Alexander Grimm (Augsburg) Silber: Fabien Lefevre (Frankreich) Bronze: Benjamin Boukpeti (Togo) Kanu/Slalom, Canadier-Einer, Männer Gold: Michal Martikan (Slowakei) Silber: David Florence (Großbritannien) Bronze: Robin Bell (Australien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 55 kg Gold: Nasir Mankijew (Russland) Silber: Rowschan Bairamow (Aserbaidschan) Bronze: Park Eun-Chul (Südkorea) Bronze: Roman Amoyan (Armenien) Ringen, Griechisch-Römisch, bis 60 kg Gold: Islam-Beka Albijew (Russland) Silber: Witali Rahimow (Aserbaidschan) Bronze: Ruslan Tijumbajew (Kirgistan) Bronze: Nurbakyt Tengisbajew (Kasachstan) Schwimmen, 100 m Brust, Frauen Gold: Leisel Jones (Australien) Silber: Rebecca Soni (USA) Bronze: Mirna Jukic (Österreich) Schwimmen, 100 m Rücken, Männer Gold: Aaron Peirsol (USA) Silber: Matt Grevers (USA) Bronze: Hayden Stoeckel (Australien) Bronze: Arkadi Wjatschanin (Russland) Schwimmen, 100 m Rücken, Frauen Gold: Natalie Coughlin (USA) Silber: Kirsty Coventry (Simbabwe) Bronze: Margaret Hoelzer (USA) Schwimmen, 200 m Freistil, Männer Gold: Michael Phelps (USA) Silber: Park Taehwan (Südkorea) Bronze: Peter Vanderkaay (USA) Sportschießen, Doppeltrap, Männer Gold: Walton Eller (USA) Silber: Francesco D'Aniello (Italien) Bronze: Hu Binyuan (China) Sportschießen, Freie Pistole, Männer Gold: Jin Jong Oh (Südkorea) Silber: Kim Jong Su (Nordkorea) Bronze: Tan Zongliang (China) Synchronspringen, Turm, Frauen Gold: Wang Xin/Chen Ruolin (China) Silber: Briony Cole/Melissa Wu (Australien) Bronze: Paola Espinosa/Tat.

Ronny Ziesmer

Was bedeuten Olympische Spiele einem Sportler, der bei der Vorbereitung seine Gesundheit verloren hat und nun im Rollstuhl sitzt? Der einstige Turner Ronny Ziesmer jedenfalls ist in Peking dabei – als Fernseh-Kommentator. Er sagt, dass sich nun ein Traum erfüllt.

Von Friedhard Teuffel
Peking 2008 - Tennis

Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler sind im Doppel beim olympischen Tennisturnier in Peking ausgeschieden. Das Silbermedaillen-Duo von Athen 2004 unterlag am Dienstagabend mit 7:6 (7:3), 3:6, 1:6 gegen die Österreicher Julian Knowle/Jürgen Melzer.

Olympische Sommerspiele 2008

Hinrich Romeike gewinnt mit den deutschen Vielseitigkeitsreitern innerhalb weniger Stunden Gold im Einzel und mit der Mannschaft – 2004 in Athen waren dem Team zwei Olympiasiege aberkannt worden.

Peking 2008 - Handball

Diese 29:33-Niederlage gegen Island muss Handball-Weltmeister Deutschland schnell verkraften. Noch stehen drei Gruppenspiele aus, aber seine Lage hat sich enorm verschlechtert - weil jetzt auch noch Pascal Hens fehlt.

Von Hartmut Moheit
OLY-2008-JUDO-GER-UKR

Lebensgefühl: Männer hinwerfen. Judoka Ole Bischof hat in Peking die gesamte Weltelite überrascht. Dabei hat er seinen Sieg im Halbmittelgewicht akribisch vorbereitet.

Von Benedikt Voigt

Nach der Bedenkzeit kam die Attacke. Per Anwalt ließ der serbische Verband Bundesligist Hertha BSC ausrichten, die eigene Rechtsabteilung sähe anders als der Internationale Sportgerichtshof Cas sehr wohl eine Abstellungspflicht für Olympia. Goijko Kacar, Herthas Mittelfeldspieler, bleibe in China.

Von Moritz Honert

Rainer Schüttler ist beim olympischen Tennisturnier in der zweiten Runde ausgeschieden. Nach einem im ersten Satz beherzt geführten Match unterlag der 32-Jährige aus Korbach am Dienstag dem an Nummer drei gesetzten Serben Novak Djokovic am Ende glatt in 73 Minuten mit 4:6, 2:6.

Peking 2008 - Grimm holt Kanu-Slalom-Gold

Alexander Grimm konnte es selbst erst gar nicht glauben. Als erster Deutscher dieser Spiele holte der 21-jährige Kajak-Fahrer am Dienstag Gold. Sein Trainer freut sich darüber besonders: Denn Thomas Apel wurde offiziell gar nicht nach Peking mitgenommen.

Joachim Löw hat sich entschieden: Nach dem Rücktritt von Jens Lehmann werden zwei Torhüter um dessen Nachfolge als Nummer eins der deutschen Nationalmannschaft kämpfen. Welcher von beiden im nächsten Länderspiel zwischen den Pfosten steht, lässt der Bundestrainer aber offen.

Peking 2008 - Fußball Frauen Nordkorea - Deutschland

Die deutschen Frauen stehen im Viertelfinale des olympischen Fußballturniers. Im letzten Gruppenspiel bezwang die DFB-Auswahl Nordkorea mühevoll mit 1:0. Hier können Sie noch einmal die Höhepunkte der 90 Minuten Spielzug für Spielzug in unserem Live-Ticker nachlesen.

Von Jörg Leopold

Nicolas Kiefer hat mit Mühe und Not das Achtelfinale des olympischen Tennisturniers erreicht. Nach einer umkämpften Partie gegen den Südafrikaner Kevin Anderson schaffte der 31-jährige Hannoveraner am Dienstag in Peking nach zwei vergebenen Matchbällen einen 6:4, 6:7 (4:7), 6:4-Erfolg und überstand damit auch die zweite Runde.

Rahimov

Es ist eine historische Pleite: Das erste Mal seit 80 Jahren wird kein deutscher Boxer bei Olympischen Spielen eine Medaille gewinnen. Mit Rustam Rahimow aus dem nordrhein-westfälischen Velbert hat sich am Mittwoch der letzte der vier deutschen Faustkämpfer aus dem Turnier verabschiedet.

Das Kontroll-System im Anti-Doping-Kampf weist im Radsport auch bei den Olympischen Spielen Lücken auf. Der Großteil der deutschen Bahnsprinter, die am Freitag im Velodrom von Peking die olympischen Bahn-Wettbewerbe eröffnen, wurde zuletzt vor fünf Wochen im Trainingslager getestet.

Nach den Anschlägen in Nordwestchina sind am Dienstag ein Schützenpanzer und Sonderkommandos auf dem Pekinger Olympia-Gelände aufgezogen. Das mit mehreren Soldaten der paramilitärischen Eliteeinheiten besetzte Panzerfahrzeug bezog vor dem Hauptpressezentrum Position.

81972485

Seine Auftritte am Reck hat er zur schwersten Reckübung der Welt ausgebaut. Am Dienstag gelang ihm der ganz große Auftritt nicht. Turner Fabian Hambüchen wurde mit dem deutschen Team Vierter.

Von Friedhard Teuffel

Die deutschen Volleyballer haben beim Olympia-Comeback auch ihr zweites Vorrunden-Spiel verloren. Das Team von Bundestrainer Stelian Moculescu unterlag am Dienstagmorgen gegen den Weltranglisten-Zweiten Russland äußerst unglücklich mit 2:3 (27:25, 21:25, 25:21, 23:25, 14:16) und bangt um den Viertelfinal-Einzug.

US-Star Michael Phelps hat mit Weltrekord von 1:42,96 Minuten über 200 Meter Freistil in seinem dritten Finale von Peking die dritte Goldmedaille gewonnen. Der amerikanische Schwimmer, der den Rekord seines Landsmanns Mark Spitz mit siebenmal Gold 1972 in München übertreffen will, ließ der Konkurrenz am Dienstag im olympischen „Wasserwürfel“ keine Chance.

Berlin – Nur einen knappen blauen Bikini trug die Hamburger Beachvolleyballerin Laura Ludwig, als sie am Sonntag ihr Olympia-Debüt gab. Und so fiel ein Accessoire der 22-Jährigen besonders auf: Ein pinkfarbener Klebestreifen zierte Ludwigs rechten Unterarm.

Acht teilweise spektakuläre Weltrekorde nach nur drei Wettkampftagen, und als Höhepunkt der Rekordflut in Peking die 3:08,24 Minuten der US-Staffel über 4x100 Meter Freistil – das ist die bisherige Bilanz des Schwimmens. Schon vor den Spielen wurden mehr als 50 Weltrekorde aufgestellt.

Bogenschießen, Mannschaft, Männer Gold Südkorea Silber Italien Bronze China Fechten, Florett-Einzel, Frauen Gold Maria Valentina Vezzali (Italien) Silber Hyunhee Nam (Südkorea) Bronze Margherita Granbassi (Italien) Gewichtheben, Klasse bis 58 kg, Frauen Gold Chen Yanqing (China) Silber Marina Schajinowa (Russland) Bronze O Jong Ae (Nordkorea) Gewichtheben, Klasse bis 62 kg, Männer Gold Zhang Xiangxiang (China) Silber Diego Salazar (Kolumbien) Bronze Triyatno (Indonesien) Judo, Klasse bis 57 kg, Frauen Gold Giulia Quintavalle (Italien) Silber Deborah Gravenstijn (Niederlande) Bronze Yan (China) und K. Quadros (Brasilien) Judo, Klasse bis 73 kg, Männer Gold Elnur Mammadli (Aserbaidschan) Silber Wang Kichun (Südkorea) Bronze Rassul Boqijew (Tadschikistan) und Leandro Guilheiro (Brasilien) Schwimmen, 4 x 100 m Freistil, Männer Gold USA Silber Frankreich Bronze Australien Schwimmen, 400 m Freistil, Frauen Gold Rebecca Adlington (Großbritannien) Silber Katie Hoff (USA) Bronze Joanne Jackson (Großbritannien) Schwimmen, 100 m Brust, Männer Gold Kosuke Kitajima (Japan) Silber Alexander Dale Oen (Norwegen) Bronze Hugues Duboscq (Frankreich) Schwimmen, 100 m Schmetterling, Frauen Gold Lisbeth Trickett (Australien) Silber Christine Magnuson (USA) Bronze Jessicah Schipper (Australien) Sportschießen, Luftgewehr 10 m, Männer Gold Abhinav Bindra (Indien) Silber Zhu Qinan (China) Bronze Henri Hakkinen (Finnland) Sportschießen, Trap, Frauen Gold Satu Makela-Nummela (Finnland) Silber Zuzana Stefecekova (Slowakei) Bronze Corey Cogdell (USA) Synchronspringen, 10 m-Turm, Männer Gold Lin Yue/Huo Liang (China) Silber P.