
Volkmar Haase ist eine Berliner Kulturlegende. Doch diesem Kunstwerk drohte die Verschrottung. Das will der Kulturstadtrat von Berlin-Spandau verhindern. Die Hilfsresonanz ist groß.
Volkmar Haase ist eine Berliner Kulturlegende. Doch diesem Kunstwerk drohte die Verschrottung. Das will der Kulturstadtrat von Berlin-Spandau verhindern. Die Hilfsresonanz ist groß.
Die Macht in den Bezirken hat sich verlagert – zugunsten von SPD, Grüne und Linke. Sie stellen alle zwölf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Ein Überblick.
Diese Unternehmerfamilie engagiert sich im Kiez von Berlin-Spandau, bietet Kultur und gute Weine. Hier sprechen sie über die Pichelsdorfer Straße, Ärger und Geschenketipps.
„Deutscher Entwicklungsdienst“: Zwei Worte und - zack! - Kopfkino. 40 Jahre brachen Helfer von Kladow in die Welt auf. Hier Fotos, Erinnerungen, Original-Tagesspiegel-Texte vom Bau aus den 70ern.
Über 100.000 Impfungen in Havelhöhe: Hier dankt der Chef der Corona-Ambulanz der Nachbarschaft – vom Pizzabäcker bis zur Socken-Strickerin.
Drag-Queen, Elfen, Glühwein, besonderes Licht – und 2022 dann noch viel größer: Am Donnerstag ist Premiere für ein besonderes Event in der Festung.
Seit Jahren ist dieses Gebäude in Spandau ein Sanierungsfall. Das Haus muss durchhalten. Das neue "Familienservicebüro" zieht ein. Und was machen die da?
Der Fall hat die Politik erreicht: Ein Zaun ragt in den beliebten Badesee in Berlin-Kladow. Dahinter steckt großer Ärger, Naturzerstörung - und ein typisches WC-Problem an Berlins Stränden.
Der Krieg ist vorbei, der Wiederaufbau beginnt: Lesen Sie hier das Original-Zeitdokument aus dem Tagesspiegel, wie Berlin an Spree, Havel und allen Kanälen anpackte - Brücke für Brücke.
Es geht um Millionen: Der Senat nennt die drei dringendsten Sanierungsfälle an Spree und Havel. Wird dann aus einem Brücken-WC ein neues Café? Hier Ideen, Pläne, viele Fotos.
Kampf gegen die Pandemie und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.
Felder, Pferde, Hofläden: Der Senat gibt 2022 Geld für ein Wirtschaftsprojekt im ländlichen Berlin-Gatow. Hier Pläne, Familientipps und Erinnerungen an Bauer Ernst & Co.
„Keine Entspannung in Sicht“, warnt der neue Gesundheitsstadtrat. Hier die News zum Krisenzentrum, Grundschulen, Havelhöhe und Weihnachtsmarkt Gatow.
Sie gilt als Berliner Problemkiez: die Großsiedlung Heerstraße Nord. Seit Monaten gibt es immer wieder Brände mit bösen Folgen. Und nicht nur das macht Ärger.
Diese Baustelle ist ein Geschichtsklassiker: 9.000 Autos rollen am Schulcampus in Spandau vorbei - aber eine Mittelinsel fehlt: Jetzt gibt der Senat nach langer Prüfung sein Go.
Auf dem 80-Meter-Turm leuchtet sonst immer ein Baum. In diesem Jahr nicht. Denn die Ausguckplattform ist jetzt auch noch ein Sanierungsfall. Und nicht der einzige im Rathaus.
„Kinder hatten Angst vor der Toilette“: Die Ludwig-Heim-Grundschule in Spandau hat üble Sanitäranlagen. Eltern protestierten, die Politik schaltete sich ein. Hier das konkrete Ergebnis.
Neue Haltestellen mit Supernamen, knifflige BVG-Rätsel und ein Fall für die Geschichtsbücher: 10 Fakten zum Fahrplanwechsel in Spandau. Tipp: Unbedingt die Ruhe bewahren am Rathaus!
Wie kommt der Umzug von der Altstadt in die Zitadelle Spandau an? Hier 6 persönliche Tipps, Paypal-Probleme, der Blick auf 2022 - und die „Regenbogenweihnacht“.
1,20 Meter hoch und echt humorvoll: Hier stellt sich der neue Roboter in der Altstadt-Bücherei von Spandau vor, spricht über Technik, Ziele, Regen – und die Namenssuche im Frühjahr.
Der Kampf gegen das Virus und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themenvorschau hier.
Schafe, Schutt und viele Ideen: Ein Interview über die „Naturschutzstation“ in Berlin-Staaken und Fluch und Segen der Heerstraße - und das Bangen um Fördergelder durch Land und Bezirk.
Vor einem Dreivierteljahr hieß es: Die Unterführung soll heller werden. Jetzt gab es einen Vor-Ort-Termin. Hier Lösungsidee, Baujahr, Erleichterung - und zwei neue Baustellen.
Die Bucht ist einer der beliebtesten Orte der Stadt. Sogar Albert Einstein hatte hier eine Laube. „Die Resonanz hat mich letztes Jahr überrascht“ - jetzt gibt es einen neuen Kalender.
öffnet in neuem Tab oder Fenster