Das Urteil des Internationalen Gerichtshofes ist juristisch korrekt, aber nicht gerecht
Andrea Dernbach
Wer in Italien unter den Massakern der Wehrmacht gelitten hat, kann nicht mehr auf Entschädigung hoffen. Das Urteil des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag ist völkerrechtlich bedeutsam.

Das Urteil des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag, das Deutschland vor Entschädigungszahlungen an Zwangsarbeiter bewahrt, ist juristisch korrekt. Gerecht ist es nicht.
Die deutschen Behörden sollen aktiv um neues Personal aus Einwandererfamilien werben und selbst sensibler für kulturelle Vielfalt werden. Das wurde auf dem Integrationsgipfel im Kanzleramt beschlossen.

Ab Samstag soll alles Öl aus dem Kreuzfahrtschiff gepumpt werden. Aber schon jetzt verschmutz Müll das sonst kristallklare Wasser. Mittlerweile sind drei deutsche Opfer identifiziert worden.
In italienischen Medien kursieren Gerüchte, die Besatzung habe Plätze in Rettungsbooten verkauft. Und die Bahn entschuldigt sich bei einem deutschen Paar, das schlecht behandelt wurde.

Jetzt gerät die Reederei ins Zentrum der Aufmerksamkeit – sie war offenbar stolz auf die riskanten Annäherungen an die Küsten

Bisher galt das Versagen des Kapitäns als Hauptursache für das tödliche Unglück vor der italienischen Küste. Jetzt gerät die Reederei ins Zentrum der Aufmerksamkeit – sie war offenbar stolz auf die riskanten Annäherungen an die Küsten.

Die Zehlendorferin Ilse Kischlat ließ nicht zu, dass ihr Lebensgefährte zurückbleiben sollte – Überlebende der „Costa Concordia“ erzählen, wie sie ihre Rettung vor der italienischen Küste erlebt haben.
Dem Kapitän wird fahrlässige Tötung vorgeworfen, er soll zu nah an den Felsen vorbeigefahren sein. Er habe sie nicht sehen können, sagt der Kommandant.

Über diese Frage wird immer wieder erbittert gestritten. Dabei haben alle dasselbe Ziel. Sie wollen, dass Kinder glücklich sind. Vier Thesen, mit wessen Hilfe es gelingen kann.
Ein Sommer am Familienstrand. Schippe, Schaufel, Sandburg.
Bei öffentlichen Auftritten versuchen Politiker ein bestimmtes Bild von sich zu erzeugen. Doch die richtige Inszenierung ist nicht einfach. Welcher Politiker kann überzeugen und wer braucht 2012 eine neue Strategie?
In Italien galt er zeit seines aktiven politischen Lebens nicht gerade als großer Charismatiker. „Eine Mortadella mit menschlichem Antlitz“ war – in Anspielung auf eine Spezialität seiner Heimatstadt Bologna – noch eine der fröhlicheren Beschreibungen des vertrauenerweckenden runden Schädels des „Professore“.

Im nächsten Jahr landet erneut ein Thema bei den Karlsruher Verfassungsrichtern, um das es in den vergangenen Jahren stiller geworden ist: das Kopftuch. Dieses Mal könnte die Klage Erfolg haben, meinen Experten.

In Italien galt er zeit seines aktiven politischen Lebens nicht gerade als großer Charismatiker. „Eine Mortadella mit menschlichem Antlitz“ war – in Anspielung auf eine Spezialität seiner Heimatstadt Bologna – noch eine der fröhlicheren Beschreibungen des vertrauenerweckenden runden Schädels des „Professore“.

Als Konsequenz auf die blutigen Anschläge in Nigeria fordert die CSU mehr Schutz für Christen weltweit. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, warnt allerdings davor, Religion als Auslöser der Gewalt zu sehen.

Nordrhein-Westfahlen beginnt mit der Einführung des islamischen Religionsunterrichts - und erkennt Muslime erstmals als Religionsgemeinschaft an.
Haci-Halil Uslucan:Dabei und doch nicht mittendrin. Die Integration türkeistämmiger Zuwanderer.
Auf offener Straße und mitten in Florenz hat ein Mann zwei senegalesische Straßenhändler erschossen, zwei weitere Menschen wurden verwundet. Die Tat hat offenbar einen rechtsradikalen Hintergrund.
Er ist weltweit zur Symbolfigur für die Brutalität der Todesstrafe geworden, obwohl – oder weil? – die Frage seiner Schuld oder Unschuld wenig klar ist.

Er ist weltweit zur Symbolfigur für die Brutalität der Todesstrafe geworden, obwohl – oder weil? – die Frage seiner Schuld oder Unschuld wenig klar ist.
Die Migrantenquote der SPD hat sich in gerade mal sieben Monaten als Mehrzweckwaffe erwiesen. Im Mai wurde sie erfunden, um den soeben vermasselten Parteiausschluss Thilo Sarrazins vergessen zu machen – und weil man gemerkt hatte, dass ausgerechnet die SPD, seit je Partei der Wahl für viele türkische Migranten, in den eigenen Reihen davon wenig merken ließ.

Nach einem Richterspruch wachsen die Zweifel, ob der Sprachnachweiszwang vor einer Einreise nach Deutschland korrekt ist. Jetzt muss Europa entscheiden.