zum Hauptinhalt
Autor:in

Andrea Dernbach

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat ein Jahr nach seiner Ortsvereinsbefragung gemerkt, dass immerhin ein Fünftel der deutschen Bevölkerung an der SPD-Spitze völlig fehlt: die Migranten. Nun soll es eine 15-Prozent-Migrantenquote richten.

Von Andrea Dernbach
Willkommen. Angela Merkel besucht den Deutschkurs der Bürgerinitiative ausländischer Arbeitnehmer in Hamburg. Foto: Marcus Brandt, dpa

Erst Kernkraft, jetzt Zuwanderung: Mit großem Tempo verabschiedet sich die CDU von alten Gewissheiten in der Ausländerpolitik und entdeckt die Integration.

Von Andrea Dernbach

Die Islamkonferenz tagt erstmals unter dem Vorsitz des CSU-Innenministers – der setzt neue Akzente

Von
  • Andrea Dernbach
  • Klaus Kurpjuweit

Politiker aus verschiedenen Lagern wollen ein Zuwanderungskonzept erarbeiten – und ihre Parteien überzeugen, es umzusetzen. Mehrere deutsche Stiftungen haben dafür die „Hochrangige Konsensgruppe Fachkräftebedarf und Zuwanderung“ gegründet.

Von Andrea Dernbach

Der Minister komme in fünf Minuten, hieß es, dann hieß es, er sei gleich da. Schließlich: Der Minister stecke in einem wichtigen Telefonat, leider nein – so verdampfte am Donnerstag der Termin mit Italiens Justizminister Angelino Alfano an der Humboldt-Universität.

Von Andrea Dernbach
Experten schlagen Alarm: Deutschland braucht dringend Zuwanderer.

Ton, Steine, Sarrazin: Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration rät in seinem Bericht zu einer aktiven Einwanderungspolitik - und räumt mit bisher vorherrschenden Migrationsmythen auf.

Von Andrea Dernbach

Berlin - Der Wehrbeauftragte des Bundestags sieht die Affäre um geöffnete Feldpostbriefe aus Afghanistan durch den Untersuchungsbericht des Verteidigungsministeriums nicht als beendet an. „Ich warte ab, was die Staatsanwaltschaft herausfindet“, sagte Hellmut Königshaus (FDP) dem Tagesspiegel am Freitag.

Von Andrea Dernbach
Ein Teil der Deutschen Islamkonferenz: Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zwischen Imam Abdelmalik Hibaoui und Mustafa Imal vom Verband der islamischen Kulturzentren.

Zu seinem Amtsantritt brüskierte Bundesinnenminister Friedrich die deutschen Muslime mit seiner Aussage, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Bei seinem ersten Auftritt als Gastgeber der Islamkonferenz bekam er nun starken Gegenwind.

Von Andrea Dernbach
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich.

Und wieder ein neuer Gastgeber: Heute tagt die Deutsche Islamkonferenz zum ersten Mal unter dem neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich – der setzt neue Akzente. Er will die Terrorprävention in den Mittelpunkt rücken.

Von Andrea Dernbach

Sie haben beide einen Bindestrich im Namen. Und der macht es ihnen schwer, weil er verbindet, was nicht recht zusammenpasste. Und in beiden Ländern wird heute gewählt. Wer sind Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz?

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Andrea Dernbach

Straßburg/Berlin - Fast zehn Jahre nach dem gewalttätigen G-8-Gipfel von Genua ist Italien von der Schuld am Tod des jungen Demonstranten Carlo Giuliani in letzter Instanz freigesprochen worden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wies die Klage von Giulianis Eltern und seiner Schwester am Donnerstag in allen Punkten ab.

Von Andrea Dernbach

Libyens Staatschef Muammar al Gaddafi geht trotz der Angriffe des Westens weiter gegen die Rebellen im Land vor. Dabei setzt er offenbar Zivilisten als menschliche Schutzschilde ein.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Christopher Ziedler

In einer etwas gewunden formulierten Entscheidung hat jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Klage einer italienischen Atheistin gegen Kruzifixe in den Klassenzimmern des Landes abgeschmettert: Es sei ein religiöses Symbol, ja, aber ein „passives“, von dem sich schlicht nicht messen lasse, wie stark es Kinder beeinflusse, die alle Tage wieder mit Blick auf das Kreuz unterrichtet würden. Insofern nein, nichts, das die Religionsfreiheit der Mutter und ihrer Kinder bedrohe, kein Verstoß gegen ihre Menschenrechte.

Von Andrea Dernbach

Die Familie der 2009 in einem Dresdner Gerichtssaal ermordeten Ägypterin Marwa el-Sherbini hat das Bundesverfassungsgericht mit einer Verfassungsbeschwerde angerufen, um zu erreichen, dass die Ermittlungen wieder aufgenommen werden.

Von Andrea Dernbach

Erdogan kommt, der Türke vor Berlin, und noch bevor der Premier aus Ankara auch nur die Gelegenheit zu reden hat, funktionieren in der Union schon die alten Reflexe.

Von Andrea Dernbach

Sexskandal: Berlusconi muss vor Gericht.“ Dass Mitte dieser Woche fast alle deutschen Zeitungen ihre ersten Seiten mit dieser Nachricht aufmachten, enthielt über das Faktum hinaus eine weitere Botschaft: Jetzt ist er am Ende.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })