All die Bilder gepflegter, gut gelaunter Senioren in der Fernsehwerbung sind vegebens: Die Deutschen haben Angst vor dem Alter. Das "Forum Demografischer Wandel“ macht jedoch Mut.
Andrea Dernbach
Züchtig, praktisch, gut: Die Kittelschürze ist wieder da – und tauscht die Küchen und Kuhställe unserer Großmütter gegen den Laufsteg
Silvio Berlusconis Aufstieg zum wichtigsten Unternehmer seines Landes begann vor mehr als dreißig Jahren, seit 15 Jahren bestimmt Berlusconi auch direkt Italiens Politik. Wie sehen ihn die Jungen? Eine Umfrage.
Die polnische Gewerkschaft Solidarnosc, deren Gründung 1980 das Ende des kommunistischen Polen und schließlich der Blockkonfrontation und des Kalten Krieges einleitete, hat sich über die katholische Kirche und sehr wahrscheinlich den Vatikan finanziert.
Frank Plasberg reagierte schnell und thematisierte den Amoklauf von Winnenden in seiner Sendung "Hart aber fair". Andrea Dernbach über eine Diskussion, die nicht normal war - zum Glück.
Der Vatikan hat den Internationalen Frauentag am Sonntag zu einem Rundumschlag gegen die aktuelle feministische Theorie genutzt. Ebenso wird die ablehnende Haltung zu Verhütungsmitteln noch einmal betont.

Zum 90. Geburtstag braucht Loki Schmidt keine Blumen. Die Frau des Altkanzlers Helmut Schmidt hat schließlich selbst welche entdeckt.
Das Land Berlin will mit einer Bundesratsinitiative die Lage illegaler Migranten verbessern. Ein erster Schritt: die Einführung eines anonymen Krankenscheins.
Der Fall der 37-jährigen Koma-Patientin Eluana teilt Italien – und hat eine Verfassungskrise ausgelöst. Die Frau liegt seit 17 Jahren im Koma.
Berlin - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eher vorsichtig mit einer Prognose für die für die Entwicklung des Arbeitsmarkts in der Krise. Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Agentur in Nürnberg, sagte dem Tagesspiegel, zwar wisse keiner, wie sich die Krise auf die Arbeitsplätze auswirken werde: „Wer jetzt Prognosen stellt, kann ebenso gut in die Glaskugel schauen.
Guter Journalismus“, sagte Pater von Gemmingen kürzlich, könne „nur gelingen, wenn sich Kritik mit Wohlwollen verbindet“. Mit dieser Melange ist der Leiter der deutschen Redaktion von Radio Vatikan zu einer Art zweitem Vatikan-Sprecher geworden, zumindest für deutsche Medien.
"Guter Journalismus“, sagt Pater von Gemmingen, "kann nur gelingen, wenn sich Kritik mit Wohlwollen verbindet“. Mit dieser Melange ist der Leiter der deutschen Redaktion von Radio Vatikan zu einer Art inoffiziellem Vatikan-Sprecher geworden, zumindest für deutsche Medien.
Der Chef der radikalislamischen Hamas, Chaled Maschaal, hat zu einer „dritten Intifada“ aufgerufen. Was bedeutet diese Drohung, und was war das Ergebnis der ersten beiden dieser Aufstände?
Er spielt in der Weihnachtsgeschichte nicht die Hauptrolle. Überhaupt erfährt man nur wenig von ihm. Er ist Zimmermann und versorgt seine schwangere Frau, obwohl das Kind von einem anderen ist. Fünf Autorinnen beantworten die Frage:
Er spielt in der Weihnachtsgeschichte nicht die Hauptrolle. Überhaupt erfährt man nur wenig von ihm. Er ist Zimmermann und versorgt seine schwangere Frau, obwohl das Kind von einem anderen ist. Fünf Tagesspiegel-Autorinnen beantworten die Frage: Ist Josef der neue Mann?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Aufbau West ausgerufen. Wie groß ist der Bedarf in den alten Bundesländern?

Wie konnten zehntausende vertrauliche Kreditkartendaten abhanden kommen? Eine Sonderermittlungsgruppe soll dies nun klären. Unterdessen kritisieren Verbraucherschützer im Skandal um die Landesbank Berlin Finanzbranche und Politik.
Im Bundestag kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel harte Verhandlungen über den Emissionshandel an. Die Klimaschutzziele der Europäischen Union erscheinen ihr dennoch als richtig.
Berliner Opfer der Polizeigewalt beim G-8-Gipfel in Genua wollen sich mit dem Urteil nicht abfinden.
Wie NRW-Landeschef Rüttgers seinen SPD-Vorgänger Johannes Rau für die CDU eingemeindet
Ergänzt und erweitert, ist es der dritte Integrationsgipfel seit Juli 2006. Türkische Migrantenorganisationen begrüßen und unterstützen den Gipfel als wichtige Plattform. Mit dabei war auch Gastgeberin und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das neue Zuwanderungsrecht bringt selbst hochrangige Christdemokraten gegeneinander auf.
Das neue Zuwanderungsrecht bringt jetzt sogar hochrangige Christdemokraten gegeneinander auf. Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, nennt in einem Brief an Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble den neuen Sprachnachweis „besonders problematisch“.
Homosexuelle sollen künftig schon in der Ausbildung zum Priester ausgeschlossen werden. Ein psychologischer Test soll ihre Präferenz aufziegen.