
Der Palästinenser Youssef Hammash lebt im Norden von Gaza – der Region, die die israelische Armee in den nächsten 24 Stunden geräumt haben will. Bericht eines Familienvaters.

Der Palästinenser Youssef Hammash lebt im Norden von Gaza – der Region, die die israelische Armee in den nächsten 24 Stunden geräumt haben will. Bericht eines Familienvaters.

In Nordhausen in Thüringen droht am Sonntag, was in Sonneberg schon Realität ist: eine regierende AfD. Welche Grenzen verschiebt die Partei in den Städten? Eine Reportage.

Eine Software, die auf Knopfdruck Texte schreibt – das war zunächst der Schrecken der Lehrer. Doch mittlerweile glauben viele, dass KI ihre Schüler sogar schlauer macht. Ein Report.

Die meisten Schüler verwenden Chatbots heimlich. Der Berliner Schulsenat empfiehlt daher, sie in den Unterricht zu integrieren. Vier Schulleiter in der Stadt berichten von ihren Erfahrungen.

Die Psychologin Charlotte Hirz berät Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Dies passiere „am laufenden Band“, sagt sie. Von Spritzen-Attacken, Date Rapes und der Scham der Opfer.

Eine absolute Mehrheit für die AfD in Sonneberg, Ärger und Ängste allerorten. Wie ist es so weit gekommen? Eine Spurensuche quer durch das verunsicherte Land.

Eine „Row Zero“ habe es schon bei Heino gegeben, sagt Thomas Stein. Er meint, in Till Lindemanns Alter seien sexuelle Handlungen während einer Bühnenshow nicht zu leisten.

Die Provence ist Sehnsuchtsziel stadtmüder Erholungsbedürftiger. Die beste Art, Lavendelfelder und Wochenmärkte zu erkunden: das Rad.

Das Wahlalter sollte auf 14 Jahre gesenkt werden, sagt Heinz Hilgers. Über Gewalt unter Jugendlichen, Kinderrechte im Grundgesetz – und Beschneidung von Jungs.

Erst tieftraurig, dann voll unkontrollierbarer Energie: Astrid Freisen betreut Menschen mit einer bipolaren Störung. Die Medizinerin kennt sich gut mit der Erkrankung aus – weil sie sie selbst hat.

Die Jugend in der Türkei wendet sich von Präsident Erdogan ab. Das hat mit der Wirtschaftskrise zu tun, mit Vetternwirtschaft und mit Korruption, erklärt Soziologin Sinem Adar.

Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert kümmert sich um ihren pflegebedürftigen Mann Johannes Helm. In ihrem Buch schildert sie schlaflose Nächte, Verzweiflung – und Glück. Ein Besuch bei den Paar in Neu Meteln.

OpenAI-Gründer Sam Altman gruselt sich manchmal selber vor der Künstlichen Intelligenz, die seine Firma schuf. Privat bunkert er Waffen, Gasmasken und Antibiotika. Ein Porträt.

Trotz aller Anstrengungen steigt die Zahl der Bestechungsfälle in Deutschland. Ein Prozess in Frankfurt zeigt, wie sogar staatliche Korruptionsbekämpfer käuflich werden.

Korruptionsexpertin Kristina S. Weißmüller über die Psychologie der Bestechlichkeit, gefährliche Grauzonen und erfolgreiche Gegenstrategien.

Philipp F. verschafft sich Zugang zum großen Saal einer Gemeinde in Hamburg, wo er mehrere Menschen tötet. Eine Spurensuche in Hamburg und im Internet.

Viele Menschen würden gern weniger Zeit im Internet verbringen – das ist aber gar nicht so leicht. Zehn Tipps, wie man den Kopf wieder etwas freier bekommt.

Energiekrise und Klimawandel lassen viele Länder die totgeglaubte Kernkraft wiederbeleben. Die Internationale Atomenergie-Organisation hilft dabei.

Die erste richtige Skisaison nach der Pandemie hat begonnen. Im österreichischen Obertauern feiern Wintersportler mit Sarah Connor und Champagner.

Nastassja Kinski ist zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder in einer deutschen Kinoproduktion zu sehen. Uns erzählt sie von Drehs mit Roman Polanski – und einem prägenden Treffen mit Liz Taylor.

Als Kind zog er sich einen Strumpf über das Knie, irgendwann besorgte er sich einen Rollstuhl. M. leidet unter Body Integrity Dysphoria. Über den Drang, sich Körperteile entfernen zu lassen.

Alles, was Schwester Mirjam erwirtschaftet, geht in den gemeinsamen Topf des Klosters. Hier erklärt sie, wie sie von null Euro lebt. Teil 9 der Tagesspiegel-Serie „Was verdient Berlin?“.

Jan Gehling, 39, arbeitet für 2300 Euro brutto als Persönlicher Assistent eines Körperbehinderten. Nur durch den Job seiner Frau kommt die Familie über die Runden. Teil 8. Der Tagesspiegel-Serie.

Stilbewusste Hexen und rechtsextreme Verschwörungstheorien – die Autorinnen Katharina Nocun und Pia Lamberty haben sich tief ins Esoterik-Milieu begeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster