zum Hauptinhalt
Autor:in

Bernhard Schulz

Siegfried Kracauer um 1930. Porträt hinter zersprungenem Glas aus dem Schiller-Nationalmuseum in Marbach.

Exilant, Feuilletonist, Romancier: Siegfried Kracauer war eine prägende Figur des Kulturbetriebs der Weimarer Republik. Jörg Später hat nun die erste Biografie über ihn vorgelegt.

Von Bernhard Schulz
1975 fotografierte der Künstler David Hockney seine Eltern, angeboten wird das Doppelporträt von der Galerie 1900-2000.

153 Galerien präsentieren Fotografien von Louis de Clercq bis Robert Klein. Die Messe Paris Photo feiert 20. Geburtstag.

Von Bernhard Schulz
Das Berliner Stadtschloss, 1947, vom Lustgarten aus gesehen.

Das Humboldt-Forum nimmt seine Arbeit auf. Was aber war das Gebäude, das mitten in Berlin wieder errichtet wird? Ein Blick auf Vergangenheit und Zukunft.

Von Bernhard Schulz
Antonio Canova ließ sich von antiken Fresken zu Kompositionen anregen wie dieser aus dem Jahr 1799, „Die Grazien und Venus tanzen vor Mars“ (Tempera auf Papier).

Canova liebte das Ballett. Er fertigte Skulpturen von Tänzerinnen an. Das Berliner Bode-Museum zeigt diese weiche Seite des Klassizismus in seiner großartigen Ausstellung „Canova und der Tanz“.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })