zum Hauptinhalt
Autor:in

Birgit Rieger

Theater, Tanz, bildende Kunst und neue Medien: Die Grenzen der Genres sind inzwischen fließend. Experimentierfreudig mischen Künstler die Formate, ob im Museum oder in der Fabrikhalle. Alles geht. Das bewegt die Kultur und die Zuschauer.

Von Birgit Rieger
Wissen teilen ohne Hörsaal. Der Architekt Liam Young zeigt bei der Transmediale seine spekulative Smart-City-Vision einer total vernetzten Stadt der Zukunft.

Das Medienkunst-Festival Transmediale sucht im Berliner Haus der Kulturen der Welt nach einer neuen Diskussionskultur.

Von Birgit Rieger
Zum Feiern aufgelegt. Am Museum für zeitgenössische Kunst in Breslau hängt ein Gedicht von Stanislaw Drózdz, „es war, es ist, es wird...“.

Breslau ist 2016 Kulturhauptstadt Europas und will sich als offene, tolerante Stadt präsentieren. Von der Kunst erhofft man sich jetzt auch, dass sie dem Rechtsruck entgegenwirkt.

Von Birgit Rieger
Freiluft-Atelier. Renzo Martens „Institute for Human Activities“ im Kongo.

Renzo Martens will das Prinzip Gentrifizierung auf eine Plantage im Kongo anwenden. Die Berliner Kunst-Werke verkaufen deshalb jetzt Schoko-Köpfe

Von Birgit Rieger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })