
Die Welt als Fotostudio. Am liebsten fotografiert Rineke Dijkstra Menschen in Momenten von Verwirrung, Rebellion, Glück und Verunsicherung.

Die Welt als Fotostudio. Am liebsten fotografiert Rineke Dijkstra Menschen in Momenten von Verwirrung, Rebellion, Glück und Verunsicherung.

Neue Adresse ehrt die Kunstmäzene Arnhold und das zivilgesellschaftliche Engagement des jüdischen Bürgertums im ehemaligen Tiergartenviertel.

Ryan Gander spricht in seiner Ausstellung in der Galerie Esther Schipper über Ablenkung, Überreizung und den Autismus seines Sohnes. Und er präsentiert die schlimmste Version seiner selbst.

George Grosz habe die Bilder wegen seiner hohen Schulden weggegeben – nicht wegen der Verfolgung durch die Nazis, so die Beratende Kommission NS-Raubgut.
Die konservativ-christliche Partei EDU hat genug Stimmen für ein Referendum gegen das europäische Pop-Festival in Basel gesammelt. Sie beklagen Queerness und antichristliche Werte beim ESC.

Immer öfter sprechen Installationen alle Sinne an. Bei diesen Ausstellungen in Berlin wird die Kunst erlebbar. Sie laden ein zum Fühlen, Riechen und Eintauchen in neue Welten.

Wegen der Haushaltskrise soll der Kulturetat um zehn Prozent gekürzt werden. Mehr als 90 Kulturinstitutionen wehren sich mit Aktionen in ihren Häusern.

Noch mutet der Herbst spätsommerlich an. Ideal, um in Berlins schönsten Museumsgärten und -parks Kunst zu gucken. Wir wissen, was dort aktuell zu sehen ist.

Sophie Plagemann ist die neue Direktorin der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Im Tagesspiegel-Interview spricht sie über ihre Pläne für das neue Museumsquartier und das Nikolaiviertel.

Die Berlin Art Week mag vorbei sein. Doch auch für danach gibt es schon spektakuläre Termine zum Vormerken und Florentina Holzingers Performance-Oper „Sancta“.

Sie arbeitet mit Tanz, Musik, Licht und Puppen. Zur Art Week ist Gisèle Viennes aufwühlende Kunst gleich an drei Orten in Berlin ausgestellt.

Die Berlin Art Week lockt mit Eröffnungen, Künstler-Talks, coolen Orten und heißen Themen. Unsere Kunstredakteurinnen empfehlen, was man sehen muss und wo man anschließend am besten essen und trinken kann.

In Deutschland stecke man gerne alles in Schubladen, sagt der thailändische Künstler Rirkrit Tiravanija. Ein Gespräch über Vorurteile und die Kunst der Begegnung.

Im Verein, der das Erbe Max Liebermanns pflegt, gibt es Streit. Der neue Vorstandsvorsitzende spricht von einer Vertrauenskrise und verkündet eine Personalie.

Die Nachfolgerin für den vakanten Posten des Stadtmuseumsdirektors ist benannt. Der Senat hat Sophie Plagemann zur künstlerischen Direktorin der Stiftung bestimmt.

Chemnitz wird 2025 Europäische Kulturhauptstadt und die Kunstsammlungen Chemnitz legen schon mal los. Indes hat die AfD im Stadtrat die meisten Stimmen geholt.

Kasper König, Kurator, Kunstprofessor und langjähriger Direktor des Museums Ludwig in Köln, war über viele Jahre hinweg ein wichtiger Strippenzieher der zeitgenössischen Kunstszene.

Im Kunstverein nGbK wird gemeinsam gekocht und über die Politik unserer Ernährung nachgedacht. Unter anderem gibt es eine geheime Supermarkttour.

Die Kunstsammler Karen und Christian Boros, die Teile ihre Kunst in einem Berliner Bunker zeigen, werden für ihre Verdienste um die Kunst geehrt.

Wer Sommerferienatmosphäre will, braucht Berlin nicht zu verlassen. Ein Besuch in einer Ausstellung reicht zum Träumen: Wir wissen, wo Sie Sand spüren und in Urlaubsfantasien eintauchen können.

Das Internationale Literaturfestival Berlin startet am 5. September. Auf dem Programm stehen bekannte Namen der Weltliteratur und Newcomer wie Logan February.

In Seoul füllen sie bald ein ganzes Museum. Produziert wird in Berlin-Neukölln. Die Künstler über neue Shows, ihre Abneigung gegen Konventionen und den White Cube.

Ob fürs Wochenende oder die Sommerferien: Wir empfehlen fünf Ausstellungen im schönen Brandenburg. Wo Sie danach noch etwas Gutes zu essen bekommen, wissen wir auch.

Musik für die Lebenden, Berlinale-Filme und experimentelle Kunst – wie eine Leichenhalle zum Kulturort wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster