Denkmalgeschütztes Gebäude soll weichen
Cay Dobberke
Zum Schmökern und Schenken: Neue Kiez-Bücher
20 Millionen Euro Schaden durch Graffiti: Als erster Bezirk will Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt rigoros vorgehen
Joachimstaler Platz lädt jetzt mehr zum Verweilen ein
Senatschef: Läden nur sonntags schließen. Die FDP schlägt vor, den Ladenschluss mit der Katastrophen-Verordnung auszuhebeln
Pro & Contra: Soll die Hundesteuer erhöht werden, um so die Reinigung der Bürgersteige zu finanzieren?
Viele Traditionsbetriebe mussten schließen. Axel Fuhrmann kann sein Geschäft am Savignyplatz jetzt neu eröffnen
Am Montag öffnen die drei größten Weihnachtsmärkte Berlins
Investoren planen drei Hochhäuser, aber die Anwohner halten nichts davon. Sie fürchten um ihre Lebensqualität
Auf dem Breitscheidplatz steht die festliche Fichte. Sie ist eine echte Berliner Pflanze. Und die Spende eines Rudower Ehepaars
Cabaret-Betreiber weigern sich, in einen festen Neubau an der Schaperstraße zu ziehen
Bühne erhält neuen Standort an der Schaperstraße / Investor will Parkdeck abreißen und ein Hochhaus bauen
Senat und Bezirke wollen die Geschäftszeiten wieder stärker regulieren. Pro & Contra: Braucht Berlin einheitliche Öffnungszeiten?
Zusätzliche Öffnungszeiten sind inzwischen die Regel. Jetzt fordern Einzelhandel und Verdi striktere Gebote
Investor hat erst drei Wohnungen verkauft und für das Hotel noch keinen Betreiber gefunden. Auf dem Gelände lasten zudem Grundschulden
Die umstrittene Treitschkestraße wurde gestern in Kurt-Scharf-Straße umbenannt – zunächst nur symbolisch
Auch andere Einrichtungsläden an Kantstraße und Ku’damm verlieren Kunden – trotz des Magneten Stilwerk
Die Sparkassen lehnen Fusionen mit den Landesbanken ab. Sie seien Miteigentümer der Landesbanken, nicht umgekehrt, sagte Gustav Adolf Schröder, Bundesobmann der Sparkassen und Chef der Stadtsparkasse Köln.
Wieder heißt es: Offene Türen an den Oberschulen. Den Reigen eröffnet heute das Rückert-Gymnasium (Schöneberg, Mettestraße 8).
Das denkmalgeschützte Haus Cumberland am Kurfürstendamm 193 / 194 wird neu zum Verkauf ausgeschrieben. Die Oberfinanzdirektion (OFD) hat jetzt den Kaufvertrag mit der Fundus-Gruppe annulliert, die ein Luxushotel plante.
"Sieht ja ganz gut aus, die Entwicklung", sagt der Postbote im Studentendorf Schlachtensee und begrüßt zwei seiner letzten Kunden. Auch er hat gehört, dass Studenten zusammen mit einer Immobilienfirma die Siedlung kaufen wollen, um den seit drei Jahren drohenden Abriss abzuwenden.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Wochenmärkte in der Eberbacher Straße, Nestorstraße, am Klausenerplatz und in der Preußenallee sind vorverlegt worden: Statt am Neujahrstag finden sie am 31.
Wer Geld in eine fremde Währung umtauschen will, findet in Berlin auch künftig Anlaufstellen an Bahnhöfen, auf den Flughäfen und in Einkaufsstraßen. Von den 14 Wechselstuben schließt keine wegen der Euro-Einführung.
SeniorenratgeberCharlottenburg-Wilmersdorf. Eine neue Ausgabe des bezirklichen Seniorenratgebers liegt jetzt in den Rathäusern Charlottenburg und Wilmersdorf, in den Bürgerämtern und in Seniorenfreizeitstätten aus.