
Zwei Kroaten und eine Berlinerin setzen in Charlottenburg eine lange kulinarische Tradition fort.
Zwei Kroaten und eine Berlinerin setzen in Charlottenburg eine lange kulinarische Tradition fort.
Am 15. Juli soll das beliebte Weinfest wieder starten – doch der Alkoholausschank ist noch unsicher. Mehr im Freitags-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
In der Damaschkestraße engagiert sich eine Bürgerinitiative für breitere Gehwege zulasten der Fahrbahn. Nach langen Diskussionen rückt ihr Ziel jetzt näher. Ein Ortstermin mit dem Initiator Matthias Bräutigam.
Eine Charlottenburger Initiative wünscht sich mehr Platz für Fußgänger und Außengastronomie. Mehr dazu im Freitags-Newsletter aus der City West.
Tag und Nacht beten Ordensschwestern in Westend und verlassen ihr Kloster so gut wie nie. Doch nun soll St. Gabriel verkauft werden.
In Berlin-Westend soll ein idyllisches Café eröffnen. Doch nun gibt es Streit ums Klo. Ein Thema im Freitags-Newsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf.
Sommer, Freizeit und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Trinken, Leckerli und Predigt inklusive: Der „heitere Gottesdienst für Menschen und Tiere“ lockte Besucher mit Hunden und Plüschtieren an den Hohenzollerndamm.
Tipps und Termine und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Vom Heiratsantrag über Hitler im Stadtplan bis zur höchsten Baustelle Berlins: In unseren Leute-Newslettern hat es schon alles gegeben. Hier das Beste aus fünf Jahren.
In Berlin gibt es gewaltiges Potenzial für neue Wohnungen. Nur: Es wird nicht angepackt. Woran es scheitert und wie es besser gehen könnte – acht konkrete Beispiele.
Endlos-Baustellen und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Wirtschaft im Kiez und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Wie schon in Neukölln wird auch die Wissmannstraße in Grunewald umbenannt. Eine Jury entschied sich nun für das jüdische Ehepaar Barasch als neue Namensgeber.
Falsche Zielsetzungen und einen Alleingang wirft das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf vor allem Senatsbaudirektorin Regula Lüscher vor.
Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Am Alexanderplatz wächst die vor Jahrzehnten geplante Skyline. Längst planen Investoren auch Türme in der City West.
Stadtgrün und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Nicht in allen Häusern gibt es genug Platz, um Fahrräder abzustellen. Eine Alternative bieten jetzt kleine Garagen in Straßen nahe dem Schloss Charlottenburg.
Pandemie, Politik und Polizei und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Nach 21 Jahren erhält das Stilwerk in Charlottenburg einen neuen Namen. Nach der Kündigung des Betreibervertrags wird das Designcenter jetzt modernisiert.
Stadtkunst und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Bildung, Stadtentwicklung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster