
Ist das der angedrohte Gegenschlag gewesen? Am Freitagmorgen soll Israel den Iran nahe der Stadt Isfahan angegriffen haben. Was passiert ist – und wie es weitergehen könnte.
Ist das der angedrohte Gegenschlag gewesen? Am Freitagmorgen soll Israel den Iran nahe der Stadt Isfahan angegriffen haben. Was passiert ist – und wie es weitergehen könnte.
Am Freitagmorgen soll Israel den Iran in der Nähe der Stadt Isfahan angegriffen haben. Was passiert ist und welche Auswirkungen das haben kann, schätzen Experten ein.
Er lenkt seit 35 Jahren die Geschicke des Iran und gilt als mächtigster Mann des Landes. Doch mit dem riskanten Angriff auf Israel ist Ali Chameneis Lebenswerk bedroht.
Die Konfrontation der Erzfeinde droht sich zu einem massiven militärischen Schlagabtausch auszuweiten. Kann das verhindert werden? Nahostexperte Daniel Gerlach analysiert die Lage.
Die allermeisten vom Iran abgefeuerten Geschosse hat das israelische Raketenabwehrsystem abgefangen. Ein Teil davon soll im Herbst nächsten Jahres auch zum Arsenal der Bundeswehr gehören.
Es war die erste direkte Attacke der Führung in Teheran auf israelisches Territorium. So hatte es der Iran auch angedroht. Wie gefährlich ist die Lage im Nahen Osten nun?
Mit Drohnen und Raketen: Der Iran hat einen direkten Vergeltungsschlag gegen Israel geführt. Das ist eine Zeitenwende. Es braucht eine entschiedene Antwort auf diese Aggression.
Der Iran droht Israel mit einem massiven Vergeltungsschlag. Sollte das passieren, kann es Deutschland nicht bei Worten der Entrüstung belassen. Dann ist die Bundesregierung gefordert.
Drohungen, Gefechte und Attentate: Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah wird immer heftiger. Experten erklären, was die Lage so bedrohlich macht und worauf es jetzt ankommt.
Ein Großteil der israelischen Soldaten verlässt den Süden des Gazastreifens. Nur eine Brigade bleibt dort. Welche Rolle spielt der mögliche Angriff auf Rafah?
Am 7. Oktober richtete die Hamas ein Massaker in Israel an. Seitdem wird in Gaza gekämpft, gehungert und gestorben. Ein Ende oder gar eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.
Teheran wirft Israel die Tötung von Generälen der Revolutionsgarde vor. Die Mullahs wollen Rache nehmen. Laut CNN erwarten die USA einen „erheblichen Angriff nächste Woche“.
Nach dem Terrorangriff greift der Kreml hart durch: Die Verdächtigen weisen Folterspuren auf, Forderungen nach der Todesstrafe werden laut. Was Experten dazu sagen.
Präsident Macron macht den Ableger des sogenannten Islamischen Staats für Anschlagsversuche in Frankreich verantwortlich. Vor Olympia im Sommer ist die Nervosität groß. Das sagen Experten.
Sogar die Taliban sind ihnen nicht streng genug. Auch westliche Staaten geraten vermehrt in ihr Visier. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dschihadistengruppe „IS Khorasan“.
Der IS reklamiert den Angriff auf die Crocus City Hall für sich. Hier erklärt Terrorismusexperte Hans-Jakob Schindler, wie glaubhaft das ist und warum Präsident Putin Warnungen ignorierte.
Nazanin Zaghari-Ratcliffe wurde jahrelang als politische Geisel im Iran festhalten. Hier erzählt sie, wie es in der Evin-Haftanstalt zugeht, was sie erdulden musste und was ihr Hoffnung gab.
Er plante das Massaker am 7. Oktober: Israel hat den Terroristen Marwan Issa getötet – die Nummer drei in der Hamas-Führung. Welche Folgen das hat, erklären Experten.
Seit Monaten führt Israel Krieg gegen die Hamas. Doch noch ist die Terrororganisation nicht zerstört. Kann das überhaupt gelingen? Nahostexperte Joseph Croitoru analysiert die Lage.
Es ist ein Sieg mit vorgegebenen Rekordergebnissen. Wladimir Putin wird weitere sechs Jahre an der Macht bleiben. Experten erklären, welche Folgen das hat.
Die USA? Nicht durchsetzungsstark. Russland? Mit schwindendem Einfluss. China? Weitgehend unsichtbar. Warum im Nahen Osten jeder macht, was er will.
Unbehelligt intervenierte Russland 2015 in Syrien. Für Wladimir Putin steht seitdem fest, dass sich brutale Machtpolitik auszahlt. Weil keiner wagt, sich ihm entschlossen entgegenzustellen.
Immer wieder werden Schiffe im Roten Meer von den Huthis angegriffen. Nun wurden wichtige Tiefseekabel beschädigt. Steckt Jemens Miliz dahinter?
Gerhard Conrad vermittelte früher zwischen Israel und Terroristen. Hier erklärt der ehemalige BND-Mitarbeiter, worauf es bei den jetzigen Gesprächen zwischen Israel und der Hamas ankommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster