Jose Maria Aznar hat starke Nerven. Erst vor wenigen Tagen hat Spaniens Regierungschef das wieder unter Beweis gestellt.
Christian Böhme
Für Gero Neugebauer steht nach der Lektüre des Programmentwurfs fest: Das wichtigste an den 37 Seiten ist, dass es sie gibt. „Das Papier ist der Versuch, nach außen sichtbar wieder Anschluss an die politischen Diskussionen in der Linken zu finden“, sagt der Parteienforscher von der FU Berlin.
Rumsfeld hält wenig von Deutschlands Position. In München trifft er sich nur mit Struck allein
Wulff und Koch gelten als moderne Pragmatiker. Parteienforscher sehen sie aber vor allem als Vertreter der alten Bundesrepublik
Im Fall eines Krieges plant Washington massiven Luftangriff / Türkei will Stationierung von US-Truppen erlauben
Michel Friedman über die EU-Reife der Türkei
Holocaust-Gedenktag: Was Dresden von Auschwitz unterscheidet
Das Abkommen mit dem Zentralrat soll Grundlage für die Renaissance des Judentums in Deutschland werden
„Partei der Befreiung“ wird Hetze gegen Juden und Gewaltverherrlichung vorgeworfen / Auch in Berlin aktiv
Das Buch des Politikers über die FDP soll Ende März erscheinen
Hingehen, „wo die Sauereien sind“: Blüm, Neudeck und Wallraff kämpfen für die Menschenrechte
Union und Grüne fordern ein weltweit geltendes generelles Klonverbot – die Bundesregierung hält sich noch zurück
Die USA wollen Saddam Hussein ins Exil treiben – aber wohin?
Botschafter Stein gilt als extrem gefährdet und genießt besonderen Schutz – auch durch Sicherheitsbeamte aus seiner Heimat
Studie: Fast jeder fünfte Deutsche will keine Juden als Nachbarn
Die Kolumbianerin Ingrid Betancourt erhält den Petra-Kelly-Preis
Die Kolumbianerin Ingrid Betancourt erhält den Petra-Kelly-Preis
Michel Friedman spricht künftig für 3,5 Millionen Juden
Die Wirtschaft kritisiert die Zwangsarbeiter-Stiftung – die von ihr geförderten Projekte seien zu sehr an der Vergangenheit orientiert
Raul Hilberg in Berlin: neue Erkenntnisse der Holocaust-Forschung
Präsident und Stellvertreter einstimmig wieder gewählt
Der Zentralrat wählt ein neues Präsidium. Für Paul Spiegel an der Spitze wird die Eingliederung russischer Juden eine Hauptaufgabe
Ex-General Naumann lobt Prager Beschluss über Eingreiftruppe
War Churchill ein Kriegsverbrecher? Ein Buch über den alliierten Luftkrieg provoziert Widerspruch in England