
Zwei Männer wollten in der Nacht zu Donnerstag einer 21-Jährigen die Geldbörse stehlen. Als sie versuchte, sich mit Pfefferspray zu wehren, nahmen die Täter ihr das Spray ab.
Zwei Männer wollten in der Nacht zu Donnerstag einer 21-Jährigen die Geldbörse stehlen. Als sie versuchte, sich mit Pfefferspray zu wehren, nahmen die Täter ihr das Spray ab.
Ein Radfahrer und ein Fußgänger gerieten im Schlaatz erst verbal aneinander, dann eskalierte die Situation.
Unbekannte fuhren am Sonntagabend in Potsdam einen Mann an, dann schlugen sie ihn. Nachdem sie sein Bargeld gestohlen hatten, ergriffen die Täter die Flucht.
Unbekannte brachten im Potsdamer Stadtteil Babelsberg zahlreiche Graffitis an Gebäuden an. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Weil einer Tram in der Waldstadt II die Vorfahrt genommen wurden, musste der Fahrer scharf bremsen. Drei Fahrgäste stürzten. Ein 55-Jähriger wurde schwer verletzt.
Im Potsdamer Ortsteil Fahrland erlebten am Mittwochabend mehrere Anwohner eine tierische Überraschung – die auch die Polizei auf den Plan rief.
In der Brandenburger Vorstand missachtete ein Transporterfahrer die Vorfahrt einer Straßenbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Es entstand hoher Sachschaden.
An der Langen Brücke stieß eine 49-jährige Autofahrerin mit dem Wagen eines 61-Jährigen zusammen. Durch den Unfall kam es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen.
Bei der Fahndung nach zwei Ladendieben wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit. Die Tat in einem Bekleidungsgeschäft fiel erst durch Kameraaufnahmen auf.
In der Templiner Vorstadt verlor am Sonntag ein 19-Jähriger die Kontrolle über sein Motorrad. Er erlitt schwere Verletzungen.
Zahlreiche Schulen in der Region erhalten Mails mit bedrohlichem Inhalt. Die Polizei gibt Entwarnung. Erst vergangene Woche hatten Berliner Schulen Bombendrohungen erhalten.
Ein Mann und eine Frau sollen aus dem Potsdamer Einkaufszentrum Kleidung entwendet haben. Bei der Suche nach den Tätern bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Mehrfach erhielten Potsdamer am Donnerstag Anrufe von Betrügern. Die Kriminellen gaben sich als Polizisten aus, um Geld zu ergaunern – zum Glück erfolglos.
Die Poststelle in einem Potsdamer Einkaufsmarkt meldete am Donnerstag ein verdächtiges Paket. Es bestand aber keine Gefahr, wie sich wenig später herausstellte.
Am Mittwochabend rief ein 59-Jähriger verfassungsfeindliche Parolen – und damit die Polizei auf den Plan. Nach Hause durfte er nach dem Einsatz nicht.
Als eine Frau durch den Babelsberger Park radelte, wurde sie plötzlich attackiert. Auch ein Stein flog in ihre Richtung. Die Täter wurden nicht gefasst.
In der Nacht zu Mittwoch standen zwei Fahrzeuge in Potsdam-West in Flammen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Tatverdächtige wurden nicht gefasst.
Ein 18 Jahre alter Biker geriet am Dienstagabend in Potsdam-West in eine Geschwindigkeitskontrolle. In der nächsten Zeit muss er zu Fuß gehen. Aber das ist nicht sein einziges Problem.
Weil ein Mann sein Quad in der Innenstadt nicht wiederfindet, alarmiert er die Polizei. Die Beamten schreiben das Fahrzeug zur Fahndung aus – doch wenig später ist der Fall gelöst.
Eine 44-jährige Radfahrerin prallte in der Innenstadt gegen eine Autotür, die ein Mann plötzlich vor ihr öffnet. In Marquardt fährt ein abbiegender Autofahrer einen 84-Jährigen an.
Unbekannte schändeten am Wochenende zahlreiche Grabstätten auf Potsdams größtem Friedhof. Die Polizei sucht Zeugen.
Eine Frau bemerkte im Potsdamer Zentrum Ost eine starke Rauchentwicklung. Wie sich herausstellte, stand ein Zelt in Flammen. Die Hintergründe sind unklar.
In Babelsberg kollidierte ein 42-Jähriger mit seinem Wagen mit einer Kehrmaschine. Er kam ins Krankenhaus.
Ein Gast weigerte sich, ein Potsdamer Lokal zu verlassen. Daraufhin geriet der 21-Jährige mit zwei Männern aneinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster