zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Schröder

Stefan Zweig. Vor 75 Jahren starb der deutsche Schriftsteller im brasilianischen Exil.

Vor 75 Jahren starb er im brasilianischen Exil. Eine neue Biografie, die letzten Briefe und eine Faksimilie-Ausgabe seines Adressbuches zeigen, warum der Weg in den Suizid ihm folgerichtig erschien.

Von Christian Schröder
U2 um Leadsänger Bono (M.), 2014 bei der Verleihung des Medienpreises Bambi in Berlin.

Ihre neue Tournee widmet die irische Rockband ihrem Album "The Joshua Tree", das vor dreißig Jahren herauskam. Der einzige Auftritt in Deutschland soll im Berliner Olympia-Stadion stattfinden.

Von Christian Schröder
Dame Commander of the British Empire. Den Ritterschlag von Queen Elizabeth II. erhielt sie 1999.

Sie ist die Königin des britischen Pop, mit 140 Millionen verkauften Tonträgern: ein Geburtstagstusch zum 80. von Shirley Bassey.

Von Christian Schröder
Hereinspaziert. Schabalu, ein Clown mit Kugelbauch, ist ein großer Verführer.

Willkommen im Wunderland: Oliver Scherz macht in seinem Roman um den Clown Schabalu drei Geschwister zu Entdeckern.

Von Christian Schröder
Könnte auch in England sein - ist aber in diesem Fall der Rennsteiglied in Thüringen

In Großbritannien längst ein Klassiker, wie Agatha Christie, in Deutschland noch zu entdecken: J. Jefferson Farjeons Kriminalroman „Geheimnis in Weiß“

Von Christian Schröder
City-West, Breitscheidplatz, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Symbol des Friedens, Symbol des Krieges: Breitscheidplatz und Gedächtniskirche stehen für hundert Jahre Berliner Geschichte – von der Großmannssucht bis zum Durchhaltewillen.

Von Christian Schröder
Thomas Cole: "Weg des Imperiums - Vernichtung" (1836).

In England ist ein Streit darüber entbrannt, wie die römische Zivilisation unterging. Die Debatte liegt im postfaktischen Trend – geht es doch um die Einwanderer von heute.

Von Christian Schröder
Elvis (Michael Shannon) und Nixon (Kevin Spacey)

Wahre Rock-’n’-Roll-Komödie: In „Elvis & Nixon“ will Elvis die Welt retten und verbündet sich dafür mit dem damaligen US-Präsidenten. Klingt absurd, beruht aber auf wahren Begebenheiten.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })