zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Ein Veilchen auf der Wiese stand. Henriette Vogel (Birte Schnöink) lernt Kleist beim Hauskonzert kennen.

Kein Biopic, sondern ein Experiment, eine Komödie: Jessica Hausner arrangiert in „Amour fou“ den Doppelselbstmord von Kleist und Henriette Vogel zum Sittenbild einer verstörten Epoche.

Von Christiane Peitz
Die Besten. "Boyhood" holte drei Golden Globes.

Hollywood liebt Arthouse-Filme: Bei den Golden Globes wurde der Film „Boyhood“ ausgezeichnet. Er war auf der Berlinale vom Publikum und der Kritik gefeiert worden, nicht aber von der Jury.

Von Christiane Peitz
Magischer Moment: Anita Ekberg mit Marcello Mastrioanni in "La dolce vita", 1960.

Anita Ekberg badete nachts im Trevi-Brunnen und war schlagartig weltberühmt. Am Sonntag ist die schwedische Schauspielerin, Leinwandikone aus "La dolce vita", im Alter von 83 Jahren in der Nähe von Rom gestorben.

Von Christiane Peitz
Der Star-Wars-Film "Das Erwachen der Macht" kommt im Dezember 2015 in die Kinos.

Der neue Bond, 70 Jahre Weltkriegsende, 500 Jahre Lucas Cranach d.J. – das Kulturjahr 2015 kann sich sehen lassen. Wer die Vorschauen fürs neue Jahr liest, kommt gleich wieder ins Staunen über die blühende hiesige Kulturlandschaft, trotz knapper Kassen. Museen, Konzerthäuser, Bühnen, Festivals – die Kulturnation Deutschland ist nicht zuletzt eine Frage der Vielfalt. Eine kleine Auswahl

Von Christiane Peitz
Bloß weg hier. Überläuferin Sook (Diana Bang), TV-Produzent Aaron (Seth Rogen) und Talkshow-Host Dave (James Franco, r.).

Die skandalumtoste Nordkorea-Satire „The Interview“ ist in den USA jetzt doch zu sehen. Der krawallige Film rechnet mit der Fernsehbranche ab.

Von Christiane Peitz

Philippe Jaroussky mit Vivaldi pur im Konzerthaus Berlin

Von Christiane Peitz
Geläutert. Mosab Hassan Yousef, 1978 in Ramallah geboren, lebt heute in den USA.

Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte: Der Sohn eines Hamas-Führers wird Informant des israelischen Geheimdiensts. "The Green Prince", der Dokumentarfilm über Mosab Hassan Yousef, ist allerdings allzu plakativ geraten.

Von Christiane Peitz
Piotr Anderszewski

Im Berliner Konzerthaus spielt der 45-jährige polnische Pianist Piotr Anderszewski Klaviermusik von Bach, Schumann und Szymanowski. Dabei ist er vor allem darauf bedacht, die Werke atmosphärisch aufzuladen.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })