zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Umjubelt. Hilary Hahn.

Die unglaubliche Violinistin Hilary Hahn gastierte in Berlin – beim Deutschen Symphonieorchester

Von Christiane Peitz
Sebastian Schippers "Victoria" ist nicht nur als bester Spielfilm nominiert, sondern gleich mit beiden Hauptdarstellerin, Laia Costa (r.) und Frederick Lau.

Die Auswahlkommission der Deutschen Filmakademie hat die Nominierten für den Deutschen Filmpreis bekannt gegeben. Der Berlin-Thriller "Victoria" zählt zu den Favoriten, ärgerlicherweise fehlt Dominik Grafs großartiger Historienfilm "Die geliebten Schwestern".

Von Christiane Peitz
Berserker, Bürgerschreck, Enfant terrible des deutschen Films: und immer mit Lederjacke und Zigarette. Eins der ikonischen Bilder von Rainer Werner Fassbinder.

Fassbinder auf allen Kanälen: eine RWF-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau, Veranstaltungen beim Theatertreffen, neue Dokumentarfilme. Er drehte 44 Filme, starb mit 37 Jahren, geliebt und gehasst. Versöhnt sich die Nation jetzt mit dem streitbaren Filmemacher? Wird der Bürgerschreck nun zum Schöngeist?

Von Christiane Peitz
Eleganz und Melancholie. Manoel de Oliveira beim Filmfest in Cannes 2008.

Der älteste aktive Filmemacher der Welt: Zum Tod des portugiesischen Regisseurs Manoel de Oliveira

Von
  • Claudia Lenssen
  • Christiane Peitz
Im Alter von 106 Jahren stirbt der dienstälteste Filmregisseur Manoel Cândido Pinto de Oliveira.

Er war der älteste noch aktive Regisseur weltweit. Selbst die Zeiten des Stummfilms kannte er noch aus eigener Erfahrung. Nun ist der portugiesische Filmregisseur und Drehbuchautor Manoel Cândido Pinto de Oliveira am Donnerstag im Alter von 106 Jahren gestorben.

Von
  • Claudia Lenssen
  • Christiane Peitz
Abel Morales (Oscar Isaac) und seine Frau Anna (Jessica Chastain) in einer Szene des Films "A Most Violent Year".

Die Gier, die Moral, die Heizöl-Mafia: J. C. Chandors „A Most Violent Year“ spielt Anfang der Achtziger. Nie wieder war die Kriminalitätsrate in New York so hoch. Kann da einer zu Geld kommen und dabei sauber bleiben?

Von Christiane Peitz
2011 wurde Lia van Leer im Friedrichstadtpalast mit der Berlinale-Kamera geehrt.

Sie gründete das Jerusalem Film Festival und Kinematheken überall in Israel: Lia van Leer, die Pionierin und Doyenne der israelischen Filmszene, ist im Alter von 90 Jahren gestorben. 2011 war sie mit einer Berlinale-Kamera geehrt worden.

Von Christiane Peitz
Manfred Rettig, Vorstand und Sprecher der Stiftung "Berliner Schloss - Humboldtforum", 2014 auf der Schloss-Baustelle.

Kein Eingriff in die Bausubstanz? Und keine Überschneidungen mit anderen Teilen der Ausstellung? Schloss-Vorstand Manfred Rettig zu den neuen Berliner Plänen für das Humboldtforum. Am heutigen Dienstag tagt der Stiftungsrat.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })