zum Hauptinhalt
Autor:in

Christiane Peitz

Die Berliner Film- und Fernsehakademie hat ihren Sitz im Filmhaus im Sony-Center an der Potsdamer Straße

Bei der Besetzung des Direktorenpostens an der DFFB gibt es unwürdiges Gezerre. Am Freitag, den 6. März, stellt sich ein neuer Kandidat vor. Warum es so schwer ist, einen Nachfolger für Jan Schütte zu finden, warum die Studenten protestieren und die Qualität der Lehre leidet.

Von Christiane Peitz
Alejandro González Iñárritu, der Gewinner des Abends. Seine Broadway-Satire "Birdman" wurde mit Oscars für den Besten Film, für Regie, Kamera und Drehbuch ausgezeichnet.

Die zwei Komödien "Birdman" und "Grand Budapest Hotel" gewinnen in der Oscarnacht 2015. Dennoch lassen Show und Preise an politischer Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.

Von Christiane Peitz
Wahnsinnstheater: Michael Keaton und Edward Norton schenken sich in "Birdman" nichts.

Alejandro Iñárritus "Birdman" war der große Sieger der diesjährigen Oscar-Verleihung. Was macht den Film, in dem Michael Keaton sich selbst spielt, so besonders? Lesen Sie hier eine Rezension.

Von Christiane Peitz

Warum die Potsdamer Filmstudios schon oft beim Oscar-Rennen dabei waren und wie sie diesmal davon profitieren

Von Christiane Peitz
Klein, aber hallo. Ganze Hallen und Außenflächen wurden 2013 in Babelsberg mit den Miniaturmodellen für „The Grand Budapest Hotel“ gefüllt.

Vor der Gala in Los Angeles: Warum die Potsdamer Filmstudios schon oft beim Oscar-Rennen dabei waren – und wie sie diesmal davon profitieren.

Von Christiane Peitz
Der Delphi-Filmpalast in Charlottenburg - während der Berlinale das Forum-Hauptquartier

Nach dem Abspann: Was von der Berlinale übrig bleibt – und Dominik Grafs wunderbarer Porträtfilm über den Filmkritiker Michael Althen „Was heißt hier Ende?“.

Von Christiane Peitz
Zehn Tage lang steht die Stadt ganz im Zeichen der Berlinale.

Zehn Tage lang Berlinale - das ist Ausnahmezustand und wuselige Utopie. Vor allem aber ist es ein politisches Festival. Weil Filme verteidigen, was Gewalt und Terror nicht zulassen wollen: Widerrede, Schönheit, Witz, Träume. Ein Kommentar.

Christiane Peitz
Ein Kommentar von Christiane Peitz
Der einzige deutsche Spielfilm im Programm: "Hedi Schneider steckt fest" von Sonja Heiss.

Fremde Ufer, wilde Frauen und träumende Androiden: Das FORUM der Berlinale lädt in verbotene Räume. Mit dabei: Ein deutscher Spielfilm - und eine Krisen-Etüde auf Basis der Blade Runner-Geschichte.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })