
Deutschland nach 2:0 gegen Dänemark im EM-Viertelfinale + Havertz und Musiala die Torschützen + Spielunterbrechung wegen Unwetter in Halbzeit eins + Mehr im Newsblog zum zweiten EM-Achtelfinale.

Deutschland nach 2:0 gegen Dänemark im EM-Viertelfinale + Havertz und Musiala die Torschützen + Spielunterbrechung wegen Unwetter in Halbzeit eins + Mehr im Newsblog zum zweiten EM-Achtelfinale.

Diese EM ist schon jetzt reich an wunderbaren Geschichten, viele davon spielen sich zwischen Schotten und Deutschen ab. Nun fordert eine Petition einen dauerhaften Austausch – sportlich und gesellschaftlich.

Alles auf Pink – gegen Ungarn spielt das DFB-Team im beliebtesten Auswärtsdress der Geschichte groß auf. Nagelsmanns Matchplan gefällt vor allem dem Stuttgarter Publikum. Die besten Eindrücke vom Spieltag.

Am zweiten Spieltag in EM-Gruppe A trifft der Gastgeber auf bislang sieglose Ungarn. Einen ersten Aufreger hat es in der Arena Stuttgart bereits gegeben. Die möglichen Spielszenarien im Überblick.

Ulkig anmutende Gestalten, Partystimmung und ein Hauch von Maradona – die Fans aus Schottland gehören schon jetzt zu den Stars dieser EM. Und sie zeigen die schönste Seite des Fußballs.

Schon vor dem Turnierstart ging es wild zu – die Münchner Innenstadt war fest in schottischer Hand. Beim EM-Auftaktspiel war dies sportlich durchaus anders. Die besten Eindrücke von Tag eins.

Sandsäcke, Erfahrung – Martin Knauth aus Fischach in Bayern war auf die Fluten vorbereitet. Aber nicht so gut, wie er glaubte.

Mehrfach bekräftigte der Kanzler seine Entscheidung zu den Marschflugkörpern. Nun stellte er sich der Oppositionskritik – und wies den Vorwurf unzureichender Ukraine-Militärhilfen zurück.

Fußball – darum sollte es in deutschen Stadien gehen. Doch der Protest gegen den geplanten Investoreneinstieg bei der DFL überschattet den Spielbetrieb. Aus guten Gründen.

Mit seinen dramatischen Warnungen behielt der Wetterdienst recht. Vielerorts sorgt der Wintereinbruch mit Eisregen und Schneefälle für spiegelglatte Straßen sowie Flug- und Schulausfälle.

Er galt als leidenschaftlicher Parlamentarier und hatte zudem fast alle Top-Ämter der deutschen Politik inne. Nun ist Schäuble im Alter von 81 Jahren gestorben.

Bei der Innenministerkonferenz wird auch die Sicherheit in Fußballstadien diskutiert. Die Polizei will rigoroser agieren dürfen. Fanhilfen betrachten dies mit Sorge – auch mit Blick auf die Heim-EM 2024.

Jost Kobusch will den Mount Everest als erster allein im Winter erklimmen – nun verhindert eine Verletzung das Vorhaben. Ein Gespräch über Grenzen, den umstrittenen Harila-Rekord und Verrohung im Alpinismus.

Auf propalästinensische Botschaften des marokkanischen Fußballers reagieren zwei Bundestagsabgeordnete entrüstet. Inzwischen hat Mazraoui auf Kritik reagiert. Auch sein Club meldet sich zu Wort.

Der Systemfehler bei der Bank of Ireland ermöglichte es selbst finanziell abgebrannten Kunden, bis zu 500 Euro abzuheben. Die Nachricht von der Goldesel-Option verbreitete sich rasant.

Etwa 30 Stunden lang wird in Berlin und Brandenburg nach einer Löwin gesucht, Dutzende Polizisten sind beteiligt. Doch die vermeintliche Löwin war wohl ein Wildschwein.

Die Nachricht von einem frei laufenden Raubtier versetzt Behörden und Anwohner in Aufregung – und bringt Kleinmachnow weltweit in die Nachrichten.

Die russischen Erfolgsmeldungen weist der ukrainische Präsident zurück. Wenige Stunden zuvor irritierte er mit uneindeutigen Aussagen zur Schlacht um die ostukrainische Stadt.

Die Hinweise auf einen Durchbruch der Ukraine an den Flanken von Bachmut verdichten sich. Hinter den Angriffen könnte ein ambitionierter Plan stecken.

Der bekannte Wettermoderator Sven Plöger hat ein neues Buch veröffentlicht. Im Gespräch ruft er zu mehr Klimaschutz auf, spricht über Chancen der Krise und seine persönliche „Taxiregel“.

Bei einer Schwarzmeerkonferenz kommt es zu zwei Zwischenfällen: Erst unterbrechen ukrainische Vertreter die Rede einer Duma-Abgeordneten, dann gibt es Handgreiflichkeiten im Foyer.

Vor 25 Jahren schlossen die Konfliktparteien in Nordirland einen lange für unmöglich gehaltenen Frieden. Doch nun steckt das Land in der Krise, weil sich die Vorzeichen grundlegend geändert haben.

Die Regierung wiegelt ab, doch die Debatte lebt: Soll Österreich seine Neutralität überdenken? Inmitten des Ukrainekriegs ringt das EU-Mitglied mit sich selbst.

Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine legt China seine Strategie für eine Beendigung des Konflikts vor. Hier lesen Sie die Vorschläge des russischen Verbündeten in der Übersetzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster