Georgiens Präsident will mehr Erdgas aus Zentralasien – und empfiehlt der EU den Bau einer Pipeline
Claudia von Salzen
Von dem Franzosen Jacques Chirac ist die gerade wiedergewählte finnische Präsidentin Tarja Halonen das schon gewöhnt. Aber in Finnland?
Berlin - Die russische Opposition erwartet von der neuen Bundesregierung eine Neuausrichtung der deutschen Russlandpolitik. Der frühere Schachweltmeister Garri Kasparow, einer der profiliertesten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin, forderte, Deutschland müsse deutlich machen, dass Putin nicht zum Club der demokratisch gewählten Staatschefs gehöre.
Von Diplomatie versteht Valdas Adamkus mehr als mancher seiner Kollegen. Das hat Litauens Staatspräsident als Vermittler während der friedlichen Revolution in der Ukraine unter Beweis gestellt.
Berlin - Ungeachtet heftiger Proteste aus Polen haben sich Deutschland und Russland auf den Bau einer Erdgas-Pipeline durch die Ostsee verständigt. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung wurde in Berlin im Beisein von Bundeskanzler Gerhard Schröder und Russlands Präsident Wladimir Putin unterzeichnet.
Er gilt als Mann für aussichtslose Fälle. Der Name Martti Ahtisaari fällt immer dann, wenn es in einem internationalen Konflikt keinen Ausweg mehr zu geben scheint.
Der frühere Staatschef der Sowjetunion diskutierte mit Wilmersdorfer Schülern
Berlin - Wegen der Folter im irakischen Gefängnis Abu Ghraib hat eine amerikanische Menschenrechtsorganisation in Deutschland Strafanzeige gegen US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld und neun weitere Regierungsvertreter und Militärs erstattet. Die Anzeige wegen Kriegsverbrechen ging am Dienstag bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe ein.
Helfer erheben nach Besuch auf Militärstützpunkt schwere Vorwürfe / Auch Ärzte werden beschuldigt
Nach dem grotesken Wahlbetrug in der Ukraine: Europa darf jetzt nicht schweigen
Berlin - Der Anwalt des russischen Unternehmers Michail Chodorkowskij hat die Russlandpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. „Wer ein Freund Russlands sein will, muss auch zu einem wirklichen Dialog bereit sein“, sagte Robert Amsterdam dem Tagesspiegel.
Das niedersächsische Justizministerium bekam vor kurzem Besuch aus Kirgistan. Die Richter aus Zentralasien wollten wissen, wie deutsche Gerichte arbeiten und wie es in den Gefängnissen aussieht.
Tiflis bittet um Unterstützung bei Grenzkontrollen und Gesprächen mit Moskau
Nach der umstrittenen Wahl geht Weißrusslands Regime massiv gegen Demonstranten vor
Putin kommt den Europäern bei Kyoto entgegen – und lenkt von seiner Innenpolitik ab
Gouverneure werden künftig vom Kreml ernannt und Abgeordnete nicht mehr direkt gewählt
Wie der Kinderarzt Leonid Roschal die Geiselnahme von Beslan erlebte
Hamburg - Der Kinderarzt Leonid Roschal hat viele Krisenherde dieser Welt erlebt. Doch wenn er vom Geiseldrama in Beslan spricht, ringt er um Fassung.
Entführer in Südrussland drohen mit Ermordung von 132 Kindern / Moskau: Uns wurde der Krieg erklärt
Schröder und Chirac besuchen Putin in Sotschi. Tschetschenien soll in Gesprächen keine Rolle spielen
Geheimdienst findet Sprengstoff an Wrackteilen Kreml wegen Vertuschung in der Kritik
Der Konflikt im Kaukasus verschwindet nicht, nur weil der Westen ihn verdrängt
Berlin - Das Land gilt als letzte Diktatur Europas. Seit zehn Jahren wird Weißrussland von Staatschef Alexander Lukaschenko autoritär regiert.