zum Hauptinhalt
Autor:in

Claus Vetter

Das Thema Leichtathletik Rasensport Ahlen ist für Ronny Nikol erledigt, in zweifacher Hinsicht: Bei dem westfälischen Klub erlebte Nikol mit dem 1. FC Union eines der schwärzesten Kapitel seiner Fußballkarriere.

Von Claus Vetter

Geht die Reise nach Mannheim, Köln oder Nürnberg - oder fährt am Ende ein Zug nach Nirgendwo? Das Schicksal der Berlin Capitals in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ist offen.

Von Claus Vetter

Ein Spieler ist schon weg, ein anderer möchte weg: Zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kriegen die Capitals so richtig die Krise. Die Spieler sind angesichts der öffentlich gewordenen Finanzmisere - die Berliner stehen mit sechs Millionen Mark beim Finanzamt in der Kreide - offenbar verunsichert.

Von Claus Vetter

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) ist besorgt, das Sorgenkind gibt sich gelassen. Mit 5,7 Millionen Mark sollen die Capitals beim Finanzamt in der Kreide stehen, zudem zeigen sie sich bei der Entlohnung der Spieler zögerlich.

Von Claus Vetter

Wenn bei einem Klub der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ein Spiel zur Nebensache wird, dann kann es sich dabei momentan nur um die Berlin Capitals handeln. Deren Heismpiel gegen die Nürnberg Ice Tigers ging 4:5 (1:2, 0:0, 3:2/0:1) nach Penaltyschießen verloren, aber das wurde angesichts des vor und hinter den Kulissen herrschenden Chaos an den Rand der Bedeutungslosigkeit gedrängt.

Von Claus Vetter

Um halb drei war Schluss. Das Vormittagstraining durfte Chris Valentine noch leiten, gleich danach kam das erwartete Gespräch mit dem ebenso erwarteten Verlauf: Die Berlin Capitals suspendierten ihren kanadischen Trainer, der gerade vier Monate im Amt war.

Von
  • Claus Vetter
  • Sven Goldmann

Eishockey ist Teil der Unterhaltungsindustrie. Beim EHC Eisbären hat man dies inzwischen verinnerlicht.

Von Claus Vetter

Als alles getan ist, hat Klaus Merk noch viel zu tun. Der Torhüter der Berliner Eisbären will gar nicht mehr runter vom Eis, er dreht Ehrenrunden, lässt sich feiern, von den Kollegen und den Fans, "für die ist das doch er wichtigste Sieg der ganzen Saison".

Von
  • Claus Vetter
  • Sven Goldmann

Wenn schon auf dem Eis keine Kunststücke, dann doch wenigstens Kapriolen hinter den Kulissen: Wenige Stunden vor dem Berliner Lokalderby in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) im Sportforum Hohenschönhausen gab der EHC Eisbären am Freitag die Beurlaubung seines Generalbevollmächtigten Martin Müller bekannt. Die Belange des Klubs verantwortet nun vorerst Detlef Kornett, im Hauptberuf Geschäftsführer bei der europäischen Filiale des Eisbären-Eigners, der "Anschutz Entertainment Group".

Von Claus Vetter

Wenn sich ein Außenseiter redlich müht und der Favorit fröhlich vor sich hin schlummert, dann kann es so kommen, wie gestern in Hohenschönhausen. Der Sieger des vierten und letzten Derbys in dieser Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) kommt überraschend nicht aus dem Westen, sondern aus dem Osten Berlins.

Von Claus Vetter

Rund drei Jahre ist es her, da machten die Anhänger des 1. FC Union beim Regionalliga-Derby schon vor den Toren des Mommsenstadions Halt.

Von Claus Vetter

Eiserne Bären-Fans und ängstliche Capitals - das war Stoff, dem sich selbst der Film und die internationale Presse nicht verschließen konnten. Ob nun im Kinofilm "Heimspiel" von Oscar-Preisträger Pepe Danquart oder noch Ende vergangenen Jahres die englische Tageszeitung "The Guardian": Eishockey-Derby im Sportforum Hohenschönhausen - das hieß stets 5000 Fans des EHC Eisbären gegen eine Handvoll Anhänger der Capitals.

Von Claus Vetter

Mit dem für brasilianische Verhältnisse durchschnittlichen Fußball-Künstler verhält sich das in etwa so wie mit Basketballern aus den USA oder Eishockeyspielern aus Kanada: Es gibt im eigenen Lande zu viele gute Konkurrenz, und deshalb muss er weg. Denn überall dort in der Welt, wo gekickt wird, gibt es Mannschaften, die Brasilianer wollen.

Von Claus Vetter

Die Zeiten, wo sich die Besucher von Fußball-Bundesligaspielen in der Baustelle Olympiastadion über schmucklose Lücken in den Rängen ärgern mussten, sind bald Geschichte. Künftig sollen die Stellen, wo tagsüber gebaggert wird, bei den Heimspielen von Hertha BSC mit Leben gefüllt werden.

Von Claus Vetter

Es war ein seltenes Erfolgserlebnis für die Capitals - und trotzdem wollten bei dem Berliner Klub aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) nach dem 6:5 nach Penaltyschießen gegen die Hannover Scorpions keine Glücksgefühle aufkommen. Kurz nach Spielschluss stand Sportdirektor Lorenz Funk bereits schimpfend in der Kabine von Schiedsrichter Gerd Lichtnecker.

Von Claus Vetter

Wer einem 36-jährigen Eishockey-Spieler einen Zweijahresvertrag anbietet, der muss dafür schon einen sehr guten Grund haben. Heinz Ehlers heißt der Mann, der seine Arbeitskraft auch in den kommenden beiden Jahren in den Dienst der Berlin Capitals stellen wird.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })