
Bei einer inklusiven Mitmachaktion in der „Fabrik“ im Wedding zum Auftakt der Freiwilligentage stellte sich Berlins Bürgermeister den Fragen der Engagierten – und baute selbst mit.

Bei einer inklusiven Mitmachaktion in der „Fabrik“ im Wedding zum Auftakt der Freiwilligentage stellte sich Berlins Bürgermeister den Fragen der Engagierten – und baute selbst mit.

Ob im Feriencamp, beim Gärtnern oder in einer Redaktion. Es gibt viele Möglichkeiten für Jugendliche, sich zu engagieren. Aber wo anfangen? Wir haben euch Tipps zusammengestellt.

Vom 20. bis 30. September können Berlinerinnen und Berliner bei rund 200 Mitmach-Aktionen mit anpacken. So lässt sich erleben, welchen Beitrag soziale Organisationen und Vereine täglich leisten.

Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg sprach sich für einen Zusatz am U-Bahnhof Nollendorfplatz aus. Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung?

Die Künstlergruppen sind der Publikumsmagnet bei Berlins Karneval der Kulturen. Doch das Großevent reproduziert ein gesamtgesellschaftliches Problem – vom Budget bekommen sie nicht viel ab.

Die lokalen Newsletter werden Teil des Tagesspiegel-Abos. Warum wir das machen – und was das für Sie als Leser konkret bedeutet.

Die Sankt-Franziskus-Schule am Winterfeldtplatz wird dichtgemacht. Davon sind auch mehrere Horte in der Gegend betroffen. Die Betreiber fürchten um die Zukunft der Einrichtungen.

Mit einer Forderung zum illegalen Handel am S-Bahnhof Yorckstraße zog das Bündnis Sahra Wagenknecht im Bezirksparlament scharfe Kritik auf sich. Zustimmung kam von AfD und CDU.

Heute senden wir unseren Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg. Kinderbetreuung ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick.

Der Chinaladen in der Innsbrucker Straße war eine Plattform für chinesische Kunst, Literatur und Veranstaltungen. Warum er Ende März für immer schließt und was dadurch im Kiez fehlen wird.

Vor dem Gemüse Kebab-Laden „Rüyam“ in der Hauptstraße steht gerade ein Schild, das auf einen Umzug hinweist. Was hat es damit auf sich?

Heute haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg gesendet. Rüyam, der beliebte Döner in der Hauptstraße ist eins der Themen, weitere hier im Überblick.

Heute haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg gesendet, der Laden in der Innsbrucker Straße ist eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick.

Im BVV-Saal hängen ausschließlich Gemälde von männlichen Politikern. Zeit das zu ändern, finden Linke, SPD und Grüne. Das sehen aber nicht alle so – auch nicht im Frauenmärz.

Warum gibt es 2024 immer noch einen Gender Pay Gap zwischen Frauen und Männern und was wird in Tempelhof-Schöneberg für Gleichstellung getan? Ein Gespräch.

In mehreren Berliner Stadtteilen gibt es kein Geld für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Der Senat begründet dies mit fehlenden Mitteln, aus den Bezirken kommt Kritik.

Der Schöneberger Platz soll schöner und grüner werden. Dazu lädt das Bezirksamt zu einer Beteiligungswerkstatt ein.

Politik an der Basis und mehr in unserem Berliner Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg, der heute wieder erscheint, wie immer dienstags. Hier ein Themenüberblick.

Der Dorfteich in Lichtenrade soll saniert werden. Neben einer Entschlammung sind auch neue Wege, Bänke und ein Bouleplatz geplant. Das gefällt nicht allen.

Viel zu früh ist der Rapper der Schöneberger Rap-Gruppe BHZ gestorben. Vor der Apostel-Paulus-Kirche wurden die Stufen zum Gedenkort. Aber warum genau dort?

Heute haben wir unseren Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg gesendet, das Gedenken ist darin eins der wichtigen Themen, weitere hier im Überblick.

Mit der Renovierung der Buchhandlung am Bayerischen Platz wurde einiges geändert. Der Inhaber hofft neben der Stammkundschaft auf ein jüngeres Publikum.

Seit 2022 kämpft ein Tempelhofer Verein immer wieder gegen Überschwemmungen oder tiefe Temperaturen. Dies und mehr im Bezirksnewsletter aus Tempelhof-Schöneberg. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Bald startet die Neuorganisation der Hauptstraße in Schöneberg. Die Fahrbahn wird anders aufgeteilt und soll so sicherer werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster