
Am Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium in Lichtenberg soll die Kandidatin der in Teilen rechtsextremen Partei mit auf dem Podium sitzen. Die offizielle Eltern-Vertretung ist dafür, doch nun gibt es auch von Eltern Widerstand.

Am Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium in Lichtenberg soll die Kandidatin der in Teilen rechtsextremen Partei mit auf dem Podium sitzen. Die offizielle Eltern-Vertretung ist dafür, doch nun gibt es auch von Eltern Widerstand.

Hinter Gestrüpp und Müll erstrahlen kunstvolle Arbeiten aus früheren Zeiten. Joachim Pampel will sie retten – und versucht sogar, die Schöpfer zu finden.

Berliner Schüler sind durchaus in der Lage, AfD-Politiker im Gespräch zu stellen. Trotzdem hat die Partei nichts im Klassenzimmer verloren.

Die AfD-Direktkandidatin Beatrix von Storch soll an einer Podiumsdebatte am Coppi-Gymnasium in Karlshorst teilnehmen. Schüler protestieren – und fühlen sich von ihrer Schulleitung übergangen.

Die Bezirks-CDU in Lichtenberg verweist auf einen geltenden „Unvereinbarkeitsbeschluss“. Was aber bedeutet „Kooperation“? Entscheidend gemeinsam abgestimmt mit der AfD wurde im Bezirk durchaus schon.

Auf den Fahrrädern von Pedalpower aus Lichtenberg wurden schon Wettkämpfe am anderen Ende der Welt gewonnen. Jetzt steht der Betrieb aus dem Kaskelkiez kurz vor der Pleite.

Trotz hohen Bedarfs stehen Schulcontainer an einer Stelle im Bezirk leer, an einer anderen ist eine Bußgeldstelle statt Klassenzimmer geplant. Kritik daran kommt aus der Bezirkspolitik.

Ein Bürgerverein lädt die Lichtenberger Direktkandidaten zur Podiumsdiskussion. Doch die Einladung der AfD-Vertreterin ist umstritten. Fragen zum Bezirk bringen diese ins Straucheln.

Es sollte ein Gespräch mit Lichtenberger Kandidaten für den Bundestag werden. Doch im Vorfeld gibt es Ärger um die Teilnahme der AfD-Vertreterin – angesichts des Datums.

Mikael Ross hat den Krimi „Der verkehrte Himmel“ gezeichnet. Seine Inspiration zieht der gebürtige Münchener aus den Comic-Kulturen der Welt – und der Atmosphäre von Berlin-Lichtenberg.

Beim Deutschen Senioren-Computerclub lernen ältere Menschen den Umgang mit Internet und Computern. Kursleiter Axel Birsul will auch ein Bewusstsein für Datensicherheit vermitteln.

Das Ensemble tritt in den bekanntesten Konzertsälen auf, jetzt ist es zu Gast im Kulturhaus Karlshorst. Gespielt wird „Klassik Populär“.

Zwischen Erleichterung und Skepsis: Die Entwicklungen im Nahen Osten bewegen Berlin. Die Jüdische Gemeinde zeigt sich „bewegt“. Eine Demo fordert unterdessen die Anerkennung Palästinas.

Rund 3000 Teilnehmende sind am Sonntag zu der traditionsreichen linken Demonstration zusammengekommen. Die Lage war zwischenzeitlich sehr angespannt.

Ein Video soll zeigen, dass Silvester ein Rettungseinsatz an einem seit langem umstrittenen Straßenpoller gescheitert ist. Das sagt die Feuerwehr dazu.

Ein rechter Online-Mob hat sich auf Jette Nietzard eingeschossen, die Bundessprecherin der Grünen Jugend aus Berlin-Lichtenberg. Im Zentrum der Aufregung: ein Bikini-Foto.

Der Rechtsextreme Dominik Raupbach macht unter dem Namen „Kavalier“ NS-Rap. Am Freitag trat er in der Parteizentrale von „Die Heimat“ auf. Es gab lautstarken Gegenprotest.

Im Berliner Tierheim sind Tauben an der Newcastle-Krankheit gestorben. Die anderen Vögel sind in Quarantäne. Weitere Maßnahmen sind nicht ausgeschlossen.

Wegen des Verdachts auf ein Tötungsdelikt rückt die Polizei nach Lichtenberg aus. Eine Frau war aus dem neunten Stock eines Plattenbaus gestürzt.

AfD-Politikerin Beatrix von Storch will in Lichtenberg, einer Hochburg von BSW und Linken, das Direktmandat bei der Bundestagswahl holen. Von der CDU gibt’s Sticheleien.

Ohne die engagierte Vogelschützerin Carolin Seige wäre der Abriss des Jahn-Stadions in Prenzlauer Berg wohl nicht gestoppt worden. Was treibt sie an?

Kontrollen mit Polizeihunden und ein Großaufgebot der Polizei: Unter besonderem Schutz spielte Alba gegen Maccabi Tel Aviv. Befürchtete Ausschreitungen blieben aus.

Aus Sorge vor Protesten und Übergriffen sicherte ein Großaufgebot der Polizei das Euroleague-Spiel von Alba Berlin gegen Maccabi Tel Aviv. Es blieb ruhig und die Israelis siegten klar.

Bei einem Berliner Sportverein haben seit Jahren Neonazis trainiert, nun will man sie rausgeworfen haben. Im Sommer deckte der Tagesspiegel die Trainings auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster